von Kilian Harrer, München
Seit Jahren schon wütete eine Viehseuche in der Region, dazu kam seit dem letzten Jahr – 1748 – noch eine Heuschreckenplage, und kein Ende war in Sicht. „Wir haben vernommen, dass die Geißeln […] immer noch andauern, deren Verschwinden wir nach den im selbigen Jahr angeordneten öffentlichen Gebeten erhofften“, so lautete der ernüchterte Befund des Bischofs von Krakau, Andrzej Stanisław Załuski (1695–1758), in einem Hirtenbrief vom 25. Juni 1749. Hoffnung und Enttäuschung standen hier im Spannungsfeld von Sünde und Bußfertigkeit des Menschen sowie Zorn und Milde Gottes, das so ungemein prägend war für das frühneuzeitliche Christentum – auch das des 18. Jahrhunderts, Aufklärung hin oder her. Auch der oft als Modellbischof des aufgeklärten polnischen Katholizismus beschriebene Michał Jerzy Poniatowski (1736–1794) nutzte im Dezember 1786 einen Hirtenbrief, um kürzlich in Polen vorgekommene Erdbeben und andere Naturkatastrophen als gottgesandte „Früchte unserer Verfehlungen“ zu erklären.
14. Dezember – Hoffen, beten, fasten. Bemerkungen zu bischöflichen Hirtenbriefen aus dem 18. Jahrhundert weiterlesen