Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Éditorial : L’espérance en action – carnet de recherche en histoire moderne

Par Sabrina Rospert, Albert Schirrmeister et Christine Zabel

Traduction de : Team Hoffnung handeln (15 novembre 2021). Editorial: Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeitblog. Hoffnung handeln – L’espérance en action. Consulté le 7 septembre 2024, https://doi.org/10.58079/por2

S’intéresser à l’espoir en cette fin d’année 2021, peut-être pour oser, préserver ou inspirer l’espoir, semble évident. Nous avons tous et toutes besoin d’un peu d’espoir en ces temps de pandémie et de crise climatique, car bon nombre d’entre nous craignent un avenir incertain, avec moins d’argent, moins d’emplois, moins bien payés, moins de perspectives positives et visionnaires, mais plus de crises économiques et écologiques. Les assurances parlent même de « temps inassurables » qui nous menacent ou dans lesquels nous pourrions déjà être arrivés. De nombreuses commissions d’experts le confirment : il pourrait y avoir à l’avenir encore plus d’inondations millénaires, plus d’hivers froids ou d’étés records. C’est pourquoi nous avons certes besoin d’espoir, bien sûr, mais cela ne nous dit pas pourquoi nous devrions précisément nous occuper des espoirs de l’époque moderne, c’est-à-dire du passé ?

Éditorial : L’espérance en action – carnet de recherche en histoire moderne weiterlesen

Capitalisme, violence, paix – Trois nouvelles séries pour 2022

Par Sabrina Rospert, Albert Schirrmeister et Christine Zabel

Traduction de : Team Hoffnung handeln (15 février 2022). Kapitalismus, Gewalt, Frieden – Drei neue Serien für 2022. Hoffnung handeln – L’espérance en action. consulté le 7 septembre 2024, https://doi.org/10.58079/porx

Une bagarre, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, libre de droits
https://www.europeana.eu/de/item/168/item_MSMIH6IHOVWT2FIJ2RWE7JJROW6XSJJN

À la fin de l’année 2021, nous avons commencé notre blog « Hoffnung handeln – L’espérance en action » par un calendrier de l’Avent, dans lequel de nombreux auteurs et autrices invités d’Allemagne et de France ont apporté des contributions sur différents aspects de l’espérance à l’époque moderne. Nous avons remarqué trois thèmes récurrents, que nous souhaitons à présent approfondir dans les douze mois à venir dans le cadre de séries thématiques, en nous appuyant également sur nos propres intérêts de recherche. Nous souhaitons aujourd’hui vous présenter brièvement ces trois séries :

Capitalisme, violence, paix – Trois nouvelles séries pour 2022 weiterlesen

La matérialité des choses de l’espoir nous aide à réfléchir sur les différents types d’espoirs

Par Albert Schirrmeister et Christine Zabel

Traduction de : Team Hoffnung handeln (16 mai 2023). Die Materialität von Hoffnungsdingen hilft uns, über Hoffnungen nachzudenken. Hoffnung handeln – L’espérance en action. Consulté le 7 Septembre 2024. DOI: https://doi.org/10.58079/pose

La religion par Carlo Dolci (école de) – Suède – Domaine public.
https://www.europeana.eu/item/2064116/Museu_ProvidedCHO_Nationalmuseum__Sweden_17169

Nous souhaitons commencer, à partir de juin 2023, une nouvelle série d’articles dédiée aux différentes choses de l’espoir. L’équipe de la rédaction de ‘L’espérance en action’ a déjà réfléchi à quelques idées à ce sujet.

La matérialité des choses de l’espoir nous aide à réfléchir sur les différents types d’espoirs weiterlesen

Espérer le roi dans les Anciens Pays-Bas à l’avènement de Charles de Habsbourg

Quelques réflexions

Jonathan Dumont, Vienne1

Leo Belgicus, 1583, Frans Hogenberg; Michael von Aitsinger, Koninklijke Bibliotheek Belgie
wikimedia commons

Au début du xvie siècle, les Anciens Pays-Bas, cet espace d’entre France et Empire, apparaissent comme une entité politiquement et socialement singulière. Ils sont le fruit d’une union personnelle réalisée par la maison française de Valois-Bourgogne au xve siècle, surtout à partir du principat du duc Philippe le Bon (r. 1419-1467).2 Toutefois, les Anciens Pays-Bas demeurent peu centralisés, chacune de leurs parties3 conservant ses particularismes institutionnels et juridiques. Le prince n’y est en effet reconnu comme souverain que dans son rapport juridique à la principauté, pas par rapport à une entité politique supérieure qui engloberait chacune des parties. Ainsi, le jeune Charles de Habsbourg, celui qui deviendra, en 1519, Charles Quint, règne d’abord en tant que duc de Brabant, comte de Flandre, etc. En outre, les titres royaux dont il est le dépositaire (roi de Castille, 1506 ; roi d’Aragon, 1516 ; roi des Romains, 1519) portent sur des terres étrangères aux Anciens Pays-Bas.

Apparaît, dès lors, un paradoxe fondamental : dans les Anciens Pays-Bas, il n’y a pas de roi de jure et, pourtant, ce roi est sur toute les lèvres, dans tous les discours.

Espérer le roi dans les Anciens Pays-Bas à l’avènement de Charles de Habsbourg weiterlesen
  1. Nos recherches portent sur l’idée monarchique dans les Anciens Pays-Bas au xvie siècle. C’est dans ce cadre que, en février dernier, nous avons effectué un séjour de recherche à l’IHA à Paris grâce à une bourse Karl Ferdinand Werner. Dans ce billet, nous aimerions partager quelques-unes des réflexions qui sont nées de ce séjour et qui, depuis lors, ont continué d’infuser, en les mêlant à la thématique de ce blog sur l’espérance politique dans l’Europe moderne. []
  2. R. Stein, Magnanimous Dukes and Rising States. The Unification of the Burgundian Netherlands, 1380-1480, Oxford, Oxford U.P., 2017. []
  3. Duchés de Brabant, de Gueldres, de Limbourg et de Luxembourg ; comtés d’Artois, Flandre, de Hainaut, de Hollande, de Namur et de Zélande ; marquisat d’Anvers ; seigneurie de Frise et pays d’Outremeuse. A ceci, il faut ajouter le comté de Bourgogne, actuelle Franche-Comté. []

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 2)

Klaus Oschema, Paris

Im ersten Teil dieses Blogbeitrags stand zunächst recht breit die Frage nach der Hoffnung im Mittelalter überhaupt im Blick. Entgegen manchen Vorurteilen existierte in der lateinisch-christlichen Kultur sehr wohl die Vorstellung einer innerweltlich ausgerichteten Hoffnung. Zur weiteren Annäherung benötigen wir natürlich aussagekräftige Quellen – was mich zur oft vernachlässigten, aber grundsätzlich zukunftsorientierten Gattung der Horoskopliteratur führte. Nach durchaus gemischten Resultaten der ersten Sichtung soll in den folgenden Abschnitten dieser Weg anhand einer recht speziellen Textkategorie noch etwas weiter beschritten werden. Grundlage ist dabei ein Genre, das um 1400 herum erstmals nachzuweisen ist und das im 15. Jahrhundert ausgesprochen populär wurde: die sogenannten Judicia anni, welche knapp die Aussichten für ein ganzes Jahr darstellen.1

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 2) weiterlesen
  1. Ausführlich zur Textgattung s. Alexandre Tur, Hora introitus solis in Arietem. Les prédictions astrologiques annuelles latines dans l’Europe du XVe siècle (1405-1484), Orléans (Univ.-Diss.) 2018, online: https://theses.univ-orleans.fr/public/2018ORLE1163_va.pdf. []

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 1)

Klaus Oschema, Paris1

Personifikation der drei Tugenden Fides, Spes und Caritas in der Pauluskapelle, bei Burg Bischofstein (Münstermaifeld), 14. Jahrhundert. Bild: Klaus Graf, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dreijungfrauen_Bischofstein.jpg

Vielen gilt die Neuzeit als jene Epoche, in der man die Zukunft erst so recht entdeckt habe2 – und damit vielleicht auch die Hoffnung in einem emphatischen Sinne. Diese Einschätzung ist zwar nicht ganz zutreffend, aber insgesamt wird man die weithin als Mittelalter bezeichnete Periode des 5. bis 15. Jahrhundert im Hinblick auf die Hoffnungsthematik eher zurückhaltend beurteilen.

Damit tut man aber der lateinischen Christenheit des späten Mittelalters unrecht, auf die ich mich im Folgenden konzentriere: Schließlich ist die Hoffnung in der Trias der theologisch-christlichen Tugenden fides, spes und caritas (Glaube, Hoffnung und Liebe oder Nächstenliebe) prominent vertreten.

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 1) weiterlesen
  1. Dieser Beitrag beruht auf Gedanken und Materialien, die ich im November 2021 im Rahmen der Ringvorlesung »Hoffnung, Aufbruch, Utopie: Mediävistische Perspektiven« im »Berner Mittelalter Zentrum« präsentieren durfte. []
  2. So etwa Lucian Hölscher, Die Entdeckung der Zukunft, Göttingen 22016 (orig. 1999). Zur Einordnung aus mediävistischer Warte vgl. Klaus Oschema, Die Zukunft des Mittelalters. Befunde, Probleme und (astrologische) Einblicke, in: ders. und Bernd Schneidmüller (Hg.), Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien, Ostfildern 2021 (Vorträge und Forschungen, 90), S. 19-86, hier S. 33-35 und 85. Dieser Beitrag ist online zugänglich unter https://doi.org/10.11588/vuf.2021.1.94431 []

« affin qu’au moins je puisse m’esjouyr de la douceur d’une paix dans laquelle j’ay eu quelque part » – Diplomatische Briefe als individuelles Hoffnungshandeln

Albert Schirrmeister, Paris

Henri Groulart, Seigner de La Court – Österreichische Nationalbibliothek, Austria – Public Domain. https://www.europeana.eu/item/92062/BibliographicResource_1000126134739

Die diplomatische Korrespondenz zum Westfälischen Friedenskongress behandelt politische, militärische und ökonomische Themen, die zwischen den verhandelnden Parteien strittig sind und die Hoffnungen auf einen Friedensschluss beeinflussen. Zugleich aber trägt sie die persönlichen und individuellen Hoffnungen der Briefschreiber, die ihr diplomatisches Handeln mit ihrer sozialen Existenz verbinden. Diese Hoffnungen eines weniger beachteten französischen Akteurs sollen hier im Zentrum stehen: Es geht um den Sekundargesandten Henri Groulart, seigneur de La Court et du Bosgouët (1596-1658), seit Oktober 1646 Resident in Osnabrück. Aus seiner Feder stammt das Titelzitat.1

« affin qu’au moins je puisse m’esjouyr de la douceur d’une paix dans laquelle j’ay eu quelque part » – Diplomatische Briefe als individuelles Hoffnungshandeln weiterlesen
  1. Die folgenden Quellen gehören alle zum laufenden Editionsprojekt, bei der im Rahmen der »Acta Pacis Westphalicae« (APW) die französischen Korrespondenzen des Westfälischen Friedenskongresses für den Zeitraum vom 21. Mai bis zum 25. Oktober 1648 ediert werden, zitiert werden sie im Folgenden als APW II B 9 nach den Handschriften der Archives du Ministère des Affaires Étrangères (AE), Série Correspondance politique (CP): Acta Pacis Westphalicae. Serie II. Abteilung B: Die französischen Korrespondenzen. Bd. 9. bearb. von Albert Schirrmeister. In Vorbereitung, Nr. 205 Münster 1648 Oktober 13, La Court an Hugues de Lionne. []

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen

Christine Zabel, Paris

Immanuel Kant, Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge
des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt, Königsberg und Leipzig 1755. Rechte: Wikipedia commons.

Natürlich muss man im April 2024, im Kant-Jahr und Geburtstagsmonat des Königsberger Philosophen zu dessen 300. Geburtstag schreiben. Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 geboren und ihm verdanken wir den „Slogan für die Aufklärung“,1 den er im September 1784 in der Berliner Monatsschrift veröffentlichte und mit dem er nicht zuletzt auch „Stimmung machte zugunsten seiner ‚kritischen‘ Philosophie“.2 Als „Werbetexter“ der Aufklärung war Kant nicht mehr ganz jung, 1784 war er gerade sechzig Jahre alt, was ihn nicht davon abhielt, seine philosophische Revolution in den Folgejahren mit Verve weiterzuführen: Auf die Kritik der reinen Vernunft folgten seine Kritik der praktischen Vernunft (1788) und seine Kritik der Urteilskraft (1790), zuvor veröffentlichte er seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in der er metaphysische Überlegungen seiner jugendlicheren Veröffentlichungen aufnahm. Der ältere Kant wich somit nicht von seiner dreißig Jahre zuvor in seiner Allgemeinen Naturgeschichte3 formulierten Hoffnung ab, die „Trägheit der Denkungskraft“ als „Quelle des Lasters“ und des „Irrtums“ zu überwinden (383-384).

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen weiterlesen
  1. Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – Ein Epochenbild, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018, S. 13. []
  2. Steffen Martus, Aufklärung, S. 13 und 15.  []
  3. Immanuel Kant, „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“, in: Vorkritische Schriften bis 1768 (Werkausgabe Bd. 1), hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 112015, S. 219-400. Der hier viel zitierte dritte Teil findet sich auf Seiten 377-396. []

Die Vision eines moralischen Krieges: „Les Misères et les Malheurs de la Guerre“ von Jacques Callot

von Marcel Dubs, Heidelberg

Jacques Callot, Distribution des récompenses, in: Les grandes misères de la guerre (1633), Radierung Nr. 18, Bibliothèque municipale de Lyon (F17CAL002528), CC BY 4.0

Stärker als in den Jahrhunderten zuvor war Europa im 16. und 17. Jahrhundert durch gewaltsame Auseinandersetzungen geprägt. Die Spaltung durch die Reformation und die Entstehung der modernen Staaten führten zu einer Vielzahl von militärischen Konflikten, unter anderem im 16. Jahrhundert mit den Italienkriegen in der ersten Hälfte und den Religionskriegen in Frankreich in der zweiten Hälfte. Die religiösen und dynastischen Konflikte der Zeit kulminierten 1618 im Dreißigjährigen Krieg, der weite Teile Europas verwüstete. Gleichzeitig entwickelte sich jedoch mit der wachsenden Häufigkeit und Brutalität des Krieges eine höhere Sensibilität für dessen Schrecken. Trotz der Gewalt der Zeit lassen sich Hoffnungen erkennen, die zwar nicht damit rechnen, den Krieg als Ganzes abzuschaffen, jedoch seine schlimmsten Konsequenzen abzuschwächen.1

Die Vision eines moralischen Krieges: „Les Misères et les Malheurs de la Guerre“ von Jacques Callot weiterlesen
  1. Lucien Bely, « Les arts et les artistes entre guerre et paix au XVIIe siècle », dans : Jean Baechler éd., La Guerre et les Arts. Paris 2018, pp. 221 – 222. []

L’espérance privilégiée

Grâce impériale et marché médical urbain (Nuremberg, fin xviie – début xviiie siècle)

Vincent Demont, Paris

Notice de l’emplâtre de Nuremberg, avec mention du privilège impérial; ÖStA HHStA RHR Grat et Feud Ärzte und Arzneiprivilegien 03-117, après 1743

.

.

Article de l’Encyclopédie décrivant celui-ci : Denis Diderot (dir.), Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des Sciences, des arts et métiers, Neuchâtel, Samuel Faulche, tome XI, 1765, p. 285, Bibliothèque municipale de Lyon, Numelyo, SJ BD 710/11 T. 11.

Quintessence jaune et rouge, poudre confortative ou poudre d’or fortifiante, emplâtre de Nuremberg, pilule Emmanuel ou baume de vie – tous ces remèdes nouveaux, inventions des xviie et xviiie siècles, viennent garnir la déjà riche pharmacopée disponible à Nuremberg. La diversité de l’« arsenal thérapeutique » ainsi construit n’était en soi guère problématique, tant il était admis sous l’Ancien Régime qu’un corps malade ne pouvait réagir de manière prévisible à un médicament donné, et que le patient devait, en conséquence, « essayer les remèdes les uns après les autres » – toute nouvelle potion devenant ainsi pour lui un objet d’espérance1.

L’espérance privilégiée weiterlesen
  1. Philip Rieder, La figure du patient au xviiie siècle, Genève, Droz, 2010, p. 449-450. []