Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen

Christine Zabel, Paris

Immanuel Kant, Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge
des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt, Königsberg und Leipzig 1755. Rechte: Wikipedia commons.

Natürlich muss man im April 2024, im Kant-Jahr und Geburtstagsmonat des Königsberger Philosophen zu dessen 300. Geburtstag schreiben. Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 geboren und ihm verdanken wir den „Slogan für die Aufklärung“,1 den er im September 1784 in der Berliner Monatsschrift veröffentlichte und mit dem er nicht zuletzt auch „Stimmung machte zugunsten seiner ‚kritischen‘ Philosophie“.2 Als „Werbetexter“ der Aufklärung war Kant nicht mehr ganz jung, 1784 war er gerade sechzig Jahre alt, was ihn nicht davon abhielt, seine philosophische Revolution in den Folgejahren mit Verve weiterzuführen: Auf die Kritik der reinen Vernunft folgten seine Kritik der praktischen Vernunft (1788) und seine Kritik der Urteilskraft (1790), zuvor veröffentlichte er seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in der er metaphysische Überlegungen seiner jugendlicheren Veröffentlichungen aufnahm. Der ältere Kant wich somit nicht von seiner dreißig Jahre zuvor in seiner Allgemeinen Naturgeschichte3 formulierten Hoffnung ab, die „Trägheit der Denkungskraft“ als „Quelle des Lasters“ und des „Irrtums“ zu überwinden (383-384).

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen weiterlesen
  1. Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – Ein Epochenbild, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018, S. 13. []
  2. Steffen Martus, Aufklärung, S. 13 und 15.  []
  3. Immanuel Kant, „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“, in: Vorkritische Schriften bis 1768 (Werkausgabe Bd. 1), hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 112015, S. 219-400. Der hier viel zitierte dritte Teil findet sich auf Seiten 377-396. []

2. Dezember – Rêver et espérer

von Claire Gantet, Fribourg

En 1766, Jérôme Richard (1720-v. 1800), un chapelain et chanoine du chapitre de Vézelay, amateur érudit assez typique des Lumières provinciales, relatait un rêve doux et plaisant :

2. Dezember – Rêver et espérer weiterlesen