Von Katharina Stuhldreher und Michael Rohrschneider, Bonn

(Foto und Collage: Zentrum für Historische Friedensforschung Bonn, 2022
Am 26. Oktober 1646 meldete der kaiserliche Prinzipalkommissar, Graf Maximilian von Trauttmansdorff, nach Wien, dass er trotz der damaligen Lähmung der offiziellen Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück darauf hoffte, den Westfälischen Friedenskongress doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen: „Ich hab aber darumb noch die hoffnung zum frieden so ganz und zumahle nicht verlohren, wan man nur die gedult nicht verliehret“1.
Der Westfälische Frieden als Chiffre der Hoffnung: Zum 60-jährigen Jubiläum der Acta Pacis Westphalicae (1962-2022) weiterlesen- Trauttmansdorff an Ferdinand Sigmund Graf Kurz von Senftenau, Münster 26. Oktober 1646, APW digital, https://apw.digitale-sammlungen.de/Band/APW%20II%20A%205/Dokument/90 (letzter Zugriff 29.09.2022). [↩]