Johann Friedrich Pfeiffer, 1782 : des espoirs d’amélioration aux illusions perdues ?

Guillaume Garner, Lyon

Depuis mars 2022, nous publions chaque mois, pendant un an, un article sur l’une de nos trois séries thématiques (la paix, la violence et l’économie) consacrées à l’action d’espérer à l’époque moderne. Ce mois-ci, comme en marsjuin et septembre, il sera question des espérances économiques et de celles du capitalisme.

Pfeiffer, Johann Friedrich von: Grundsätze der Universal-Cameral-Wissenschaft oder deren vier wichtigsten Säulen nämlich der Staats-Regierungskunst, der Policey-Wissenschaft, der allgemeinen Staats-Oekonomie, und der Finanz-Wissenschaft. 1, Francfort-sur-le-Main 1783.
Droits d’image: Bayerische Staatsbibliothek, München.

Quelle espérance est-il possible de formuler concernant une situation économique, celle de l’Empire à la fin du XVIIIe siècle, que l’on juge dégradée ? En quoi le volumineux traité de sciences camérales (discipline universitaire regroupant notamment l’économie, la science de la police et les finances) rédigé par un auteur largement tombé dans l’oubli permet-il de comprendre la signification de cette espérance ?

Johann Friedrich Pfeiffer, 1782 : des espoirs d’amélioration aux illusions perdues ? weiterlesen

“Ich scheue mich (…), dieses Streben nach Teilhabe am Konsum als Hoffnung zu bezeichnen” – ein Interview mit Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke

Seit März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es in einem Interview mit Julia Schmidt-Funke um ökonomische Hoffnungen und Hoffnungen des Kapitalismus.

Foto: Christian Hüller

Julia Schmidt-Funke ist Inhaberin der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Leipzig. In ihrer 2016er Habilitationsschrift „Haben und Sein“ (hat sie die materielle Kultur im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main erforscht und hat sich seither intensiv der Erforschung der Konsumgeschichte gewidmet. Um den Zusammenhang von frühneuzeitlichem Konsumstreben und Hoffnung zu verstehen, haben wir ihr schriftlich einige Fragen rund ums Thema „Hoffnung“ gestellt. Bonne lecture!

“Ich scheue mich (…), dieses Streben nach Teilhabe am Konsum als Hoffnung zu bezeichnen” – ein Interview mit Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke weiterlesen

Quell der Hoffnung: Frühneuzeitliche Gesundbrunnen zwischen Gesundheit, Gemeinwohl und Geschäftsmodell

Christina Brauner, Tübingen

Seit März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um ökonomische Hoffnungen und Hoffnungen des Kapitalismus.

Friedrich Christoph Müller, Choragraphie von Schwelm, 1789
© Wikimedia Commons

Hoffnungen gehören zum Alltagsleben vergangener Zukünfte. Folgen wir ihnen ins Unterholz der Verwaltungsgeschichte, genauer ins Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. Hauptabteilung, Abt. 19, Tit. C, Nr. 12: Zwei Seiten prosaischer Amtskorrespondenz – ein Bericht, eingegangen beim Berliner Generaldirektorium kurz vor Weihnachten 1752, abgesandt Anfang Dezember in der Grafschaft Mark, im fernen Westen des preußischen Herrschaftsverbandes. Zwei Seiten voller Hoffnungen: „gewiße Hoffnung“ auf künftige Besserung, Hoffnung auf Gewinne, aber auch Hoffnung, die fehlte.

Quell der Hoffnung: Frühneuzeitliche Gesundbrunnen zwischen Gesundheit, Gemeinwohl und Geschäftsmodell weiterlesen

Albert O. Hirschmans Suche nach der verlorenen Hoffnung des Kapitalismus: oder warum ein Blick in die Frühe Neuzeit lohnt

von Christine Zabel

Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um ökonomische Hoffnungen und Hoffnungen des Kapitalismus.

Bernard de Mandeville, The Fable of the Bees: or; Private Vices Publick Benefits, London 1714. Rechte: Wikipedia.

Was bewegte einen in Harvard lehrenden Entwicklungsökonom, der sich immer wieder gegen seine theorieaffinen Kollegen für Fallstudien, insbesondere der sogenannten „Verliererländer“ des globalen Kapitalismus aussprach, in den 1970er Jahren dazu, sich frühneuzeitlichen wirtschaftstheoretischen Quellen zuzuwenden?

Albert O. Hirschmans Suche nach der verlorenen Hoffnung des Kapitalismus: oder warum ein Blick in die Frühe Neuzeit lohnt weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search