Espérer le roi dans les Anciens Pays-Bas à l’avènement de Charles de Habsbourg

Quelques réflexions

Jonathan Dumont, Vienne1

Leo Belgicus, 1583, Frans Hogenberg; Michael von Aitsinger, Koninklijke Bibliotheek Belgie
wikimedia commons

Au début du xvie siècle, les Anciens Pays-Bas, cet espace d’entre France et Empire, apparaissent comme une entité politiquement et socialement singulière. Ils sont le fruit d’une union personnelle réalisée par la maison française de Valois-Bourgogne au xve siècle, surtout à partir du principat du duc Philippe le Bon (r. 1419-1467).2 Toutefois, les Anciens Pays-Bas demeurent peu centralisés, chacune de leurs parties3 conservant ses particularismes institutionnels et juridiques. Le prince n’y est en effet reconnu comme souverain que dans son rapport juridique à la principauté, pas par rapport à une entité politique supérieure qui engloberait chacune des parties. Ainsi, le jeune Charles de Habsbourg, celui qui deviendra, en 1519, Charles Quint, règne d’abord en tant que duc de Brabant, comte de Flandre, etc. En outre, les titres royaux dont il est le dépositaire (roi de Castille, 1506 ; roi d’Aragon, 1516 ; roi des Romains, 1519) portent sur des terres étrangères aux Anciens Pays-Bas.

Apparaît, dès lors, un paradoxe fondamental : dans les Anciens Pays-Bas, il n’y a pas de roi de jure et, pourtant, ce roi est sur toute les lèvres, dans tous les discours.

Espérer le roi dans les Anciens Pays-Bas à l’avènement de Charles de Habsbourg weiterlesen
  1. Nos recherches portent sur l’idée monarchique dans les Anciens Pays-Bas au xvie siècle. C’est dans ce cadre que, en février dernier, nous avons effectué un séjour de recherche à l’IHA à Paris grâce à une bourse Karl Ferdinand Werner. Dans ce billet, nous aimerions partager quelques-unes des réflexions qui sont nées de ce séjour et qui, depuis lors, ont continué d’infuser, en les mêlant à la thématique de ce blog sur l’espérance politique dans l’Europe moderne. []
  2. R. Stein, Magnanimous Dukes and Rising States. The Unification of the Burgundian Netherlands, 1380-1480, Oxford, Oxford U.P., 2017. []
  3. Duchés de Brabant, de Gueldres, de Limbourg et de Luxembourg ; comtés d’Artois, Flandre, de Hainaut, de Hollande, de Namur et de Zélande ; marquisat d’Anvers ; seigneurie de Frise et pays d’Outremeuse. A ceci, il faut ajouter le comté de Bourgogne, actuelle Franche-Comté. []

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen

Christine Zabel, Paris

Immanuel Kant, Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge
des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt, Königsberg und Leipzig 1755. Rechte: Wikipedia commons.

Natürlich muss man im April 2024, im Kant-Jahr und Geburtstagsmonat des Königsberger Philosophen zu dessen 300. Geburtstag schreiben. Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 geboren und ihm verdanken wir den „Slogan für die Aufklärung“,1 den er im September 1784 in der Berliner Monatsschrift veröffentlichte und mit dem er nicht zuletzt auch „Stimmung machte zugunsten seiner ‚kritischen‘ Philosophie“.2 Als „Werbetexter“ der Aufklärung war Kant nicht mehr ganz jung, 1784 war er gerade sechzig Jahre alt, was ihn nicht davon abhielt, seine philosophische Revolution in den Folgejahren mit Verve weiterzuführen: Auf die Kritik der reinen Vernunft folgten seine Kritik der praktischen Vernunft (1788) und seine Kritik der Urteilskraft (1790), zuvor veröffentlichte er seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in der er metaphysische Überlegungen seiner jugendlicheren Veröffentlichungen aufnahm. Der ältere Kant wich somit nicht von seiner dreißig Jahre zuvor in seiner Allgemeinen Naturgeschichte3 formulierten Hoffnung ab, die „Trägheit der Denkungskraft“ als „Quelle des Lasters“ und des „Irrtums“ zu überwinden (383-384).

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen weiterlesen
  1. Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – Ein Epochenbild, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018, S. 13. []
  2. Steffen Martus, Aufklärung, S. 13 und 15.  []
  3. Immanuel Kant, „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“, in: Vorkritische Schriften bis 1768 (Werkausgabe Bd. 1), hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 112015, S. 219-400. Der hier viel zitierte dritte Teil findet sich auf Seiten 377-396. []

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind?

von Christine Zabel, Paris

Charles Dupuis, Air, 1718.
Charles Dupuis, L’ Air. Junon ordonne à Eole de déchaîner les vents, 1718. Rechte: Wiki commons.

Viele Zeitgenossen und -genossinnen des 20. und 21. Jahrhunderts verbinden mit Wind sicherlich eine ganz besondere Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel. Für viele ist Windkraft eine der Grundsäulen sogenannter erneuerbaren Energien, mit deren Hilfe die Energiewende geschafft werden soll. Für andere ist Windkraft ein Quell des Ärgernisses; Sie führen dabei vielerlei Argumente ins Feld: von der Naturästhetik bis hin zu auditiven Beeinträchtigungen. Manchmal ist Wind aber auch, und das bewahrheitet sich noch im 21. Jahrhundert, Urgrund menschlicher Tragödien. Dass Wind nicht nur Energiequelle und Motor eines erhofften Wandels im Umgang mit Energie ist, sondern auch Gefahr, zeigen uns etwa Bilder von Hurrikan Katrina aus dem Jahr 2005, die niemand, der/die sie gesehen hat, wohl je vergessen wird. Trotz moderner Wetterprognosen und obwohl die Bewegungen dieser unsichtbaren Macht auf Karten und Monitoren sichtbar gemacht werden, wird die Kraft des Windes als unheimlich, gefährlich und unbeherrschbar erfahren.

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind? weiterlesen

Der Westfälische Frieden als Chiffre der Hoffnung: Zum 60-jährigen Jubiläum der Acta Pacis Westphalicae (1962-2022)

Von Katharina Stuhldreher und Michael Rohrschneider, Bonn

Instrumentum Pacis Monasteriense (IPM) vom 24. Oktober 1648 mit APW-Logo.
(Foto und Collage: Zentrum für Historische Friedensforschung Bonn, 2022

Am 26. Oktober 1646 meldete der kaiserliche Prinzipalkommissar, Graf Maximilian von Trauttmansdorff, nach Wien, dass er trotz der damaligen Lähmung der offiziellen Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück darauf hoffte, den Westfälischen Friedenskongress doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen: „Ich hab aber darumb noch die hoffnung zum frieden so ganz und zumahle nicht verlohren, wan man nur die gedult nicht verliehret1.

Der Westfälische Frieden als Chiffre der Hoffnung: Zum 60-jährigen Jubiläum der Acta Pacis Westphalicae (1962-2022) weiterlesen
  1. Trauttmansdorff an Ferdinand Sigmund Graf Kurz von Senftenau, Münster 26. Oktober 1646, APW digital, https://apw.digitale-sammlungen.de/Band/APW%20II%20A%205/Dokument/90 (letzter Zugriff 29.09.2022). []

“Man hofft immer, wo man betroffen ist und das Hoffen ist auf jeden Fall in die Zukunft gerichtet.” – ein Interview mit Prof. Dr. Sven Externbrink (Univ. Heidelberg)

Heute erscheint (außerplanmäßig) ein besonderer Beitrag auf unserem Blog “Hoffnung handeln” – ein Interview, das wir mit Prof. Dr. Sven Externbrink führten, der aktuell die Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg innehat. Anlässlich seines Forschungsaufenthalts in Paris befragten wir Herrn Externbrink, inwiefern ihm das Thema “Hoffnung” bereits in seiner Forschung begegnet ist. Bonne lecture!

Sven Externbrink im Gespräch mit uns. Foto: Margot Lyautey

Team Hoffnung handeln: Wir würden Sie bitten, sich zunächst selbst vorzustellen: Wovon ist Ihre Forschung geprägt und welche Veröffentlichungen sollten unsere Leserinnen und Leser von Ihnen kennen? 

“Man hofft immer, wo man betroffen ist und das Hoffen ist auf jeden Fall in die Zukunft gerichtet.” – ein Interview mit Prof. Dr. Sven Externbrink (Univ. Heidelberg) weiterlesen

Kapitalismus, Gewalt, Frieden – Drei neue Serien für 2022

Schlägerei, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, lizenzfrei
https://www.europeana.eu/de/item/168/item_MSMIH6IHOVWT2FIJ2RWE7JJROW6XSJJN

Im vergangenen Spätjahr begannen wir unser Blog „Hoffnung handeln – Espérance en action“ mit einem Adventskalender, an dem viele Gastautoren und -autorinnen aus Deutschland und Frankreich zu verschiedenen Aspekten frühneuzeitlichen Hoffens Beiträge lieferten. Dabei sind uns drei wiederkehrende Themenbereiche aufgefallen, die wir nun, ausgehend auch von unseren eigenen Forschungsinteressen, in den kommenden zwölf Monaten in thematischen Serien näher beleuchten möchten. Diese drei Serien möchten wir heute kurz vorstellen:

Kapitalismus, Gewalt, Frieden – Drei neue Serien für 2022 weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search