Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwischen Hoffen und Bangen: Judentum vor Ort im deutschen Südwesten  

Eine neue Reihe im Sommer und Herbst 2025

Von Thorsten Busch, Stuttgart

Hochzeitsring aus einem im Kontext der Großen Pest in Colmar entstandenen Schatzfund, um 1300. Copyright: Cangadoba, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cluny_-_Bague_de_Mariage_juive_-_XIVe_s_-_Or_%26_email_cropped.jpg

Seit der Großen Pest von 1348/52 vollzog sich im Gebiet des heutigen Bundeslands Baden-Württemberg ein bemerkenswerter Wandel: Aus einem spätmittelalterlichen Stadtjudentum entwickelte sich ein frühneuzeitliches Landjudentum. Dieser langfristige Prozess brachte kurzfristig immer wieder Abschiede und Neuanfänge hervor. Das Hoffen auf eine neue Heimat und das Bangen, diese womöglich bald wieder zu verlieren, bildeten dabei zwei Seiten ein und derselben Medaille.

Zwischen Hoffen und Bangen: Judentum vor Ort im deutschen Südwesten   weiterlesen

1. Dezember – 1534/35: Münsters apokalyptischer Aufbruch (und sein Scheitern)

von Thorsten Busch, Tübingen

Körbe am Turm der Lambertikirche in Münster (Foto: Privat)

Wer einen Spaziergang durch die westfälische Stadt Münster macht, kann dort noch heute drei große eiserne Körbe in Augenschein nehmen, die im Volksmund auch oft “Käfige” genannt werden. Am Turm der Lambertikirche auf dem Prinzipalmarkt befestigt, stellen sie das weithin sichtbare Zeugnis eines Geschehens dar, wie es sich dramatischer kaum denken lässt. Die sechzig Meter, die heute zwischen den Körben und dem Erdboden liegen, können in diesem Zusammenhang symbolisch stehen für die Fallhöhe des Zukunftsentwurfs, der im 16. Jahrhundert in Münster verhandelt wurde. Denn selten ist in der europäischen Geschichte auf so kompromisslose Weise gehofft worden wie in der Stadt in Westfalen. Und selten sind derartige Hoffnungen auch auf so kompromisslose Weise in Handlungen übersetzt worden wie 1534/35.

1. Dezember – 1534/35: Münsters apokalyptischer Aufbruch (und sein Scheitern) weiterlesen