Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen

Christine Zabel, Paris

Immanuel Kant, Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge
des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt, Königsberg und Leipzig 1755. Rechte: Wikipedia commons.

Natürlich muss man im April 2024, im Kant-Jahr und Geburtstagsmonat des Königsberger Philosophen zu dessen 300. Geburtstag schreiben. Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 geboren und ihm verdanken wir den „Slogan für die Aufklärung“,1 den er im September 1784 in der Berliner Monatsschrift veröffentlichte und mit dem er nicht zuletzt auch „Stimmung machte zugunsten seiner ‚kritischen‘ Philosophie“.2 Als „Werbetexter“ der Aufklärung war Kant nicht mehr ganz jung, 1784 war er gerade sechzig Jahre alt, was ihn nicht davon abhielt, seine philosophische Revolution in den Folgejahren mit Verve weiterzuführen: Auf die Kritik der reinen Vernunft folgten seine Kritik der praktischen Vernunft (1788) und seine Kritik der Urteilskraft (1790), zuvor veröffentlichte er seine Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in der er metaphysische Überlegungen seiner jugendlicheren Veröffentlichungen aufnahm. Der ältere Kant wich somit nicht von seiner dreißig Jahre zuvor in seiner Allgemeinen Naturgeschichte3 formulierten Hoffnung ab, die „Trägheit der Denkungskraft“ als „Quelle des Lasters“ und des „Irrtums“ zu überwinden (383-384).

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es dereinst werden“: Immanuel Kants kosmologische Hoffnungen weiterlesen
  1. Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – Ein Epochenbild, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018, S. 13. []
  2. Steffen Martus, Aufklärung, S. 13 und 15.  []
  3. Immanuel Kant, „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“, in: Vorkritische Schriften bis 1768 (Werkausgabe Bd. 1), hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 112015, S. 219-400. Der hier viel zitierte dritte Teil findet sich auf Seiten 377-396. []

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind?

von Christine Zabel, Paris

Charles Dupuis, Air, 1718.
Charles Dupuis, L’ Air. Junon ordonne à Eole de déchaîner les vents, 1718. Rechte: Wiki commons.

Viele Zeitgenossen und -genossinnen des 20. und 21. Jahrhunderts verbinden mit Wind sicherlich eine ganz besondere Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel. Für viele ist Windkraft eine der Grundsäulen sogenannter erneuerbaren Energien, mit deren Hilfe die Energiewende geschafft werden soll. Für andere ist Windkraft ein Quell des Ärgernisses; Sie führen dabei vielerlei Argumente ins Feld: von der Naturästhetik bis hin zu auditiven Beeinträchtigungen. Manchmal ist Wind aber auch, und das bewahrheitet sich noch im 21. Jahrhundert, Urgrund menschlicher Tragödien. Dass Wind nicht nur Energiequelle und Motor eines erhofften Wandels im Umgang mit Energie ist, sondern auch Gefahr, zeigen uns etwa Bilder von Hurrikan Katrina aus dem Jahr 2005, die niemand, der/die sie gesehen hat, wohl je vergessen wird. Trotz moderner Wetterprognosen und obwohl die Bewegungen dieser unsichtbaren Macht auf Karten und Monitoren sichtbar gemacht werden, wird die Kraft des Windes als unheimlich, gefährlich und unbeherrschbar erfahren.

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind? weiterlesen

Albert O. Hirschmans Suche nach der verlorenen Hoffnung des Kapitalismus: oder warum ein Blick in die Frühe Neuzeit lohnt

von Christine Zabel

Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um ökonomische Hoffnungen und Hoffnungen des Kapitalismus.

Bernard de Mandeville, The Fable of the Bees: or; Private Vices Publick Benefits, London 1714. Rechte: Wikipedia.

Was bewegte einen in Harvard lehrenden Entwicklungsökonom, der sich immer wieder gegen seine theorieaffinen Kollegen für Fallstudien, insbesondere der sogenannten „Verliererländer“ des globalen Kapitalismus aussprach, in den 1970er Jahren dazu, sich frühneuzeitlichen wirtschaftstheoretischen Quellen zuzuwenden?

Albert O. Hirschmans Suche nach der verlorenen Hoffnung des Kapitalismus: oder warum ein Blick in die Frühe Neuzeit lohnt weiterlesen

19. Dezember – Ungewissheit als Hoffnung

von Christine Zabel, Paris

Abbildung des Sonnensystems mit den damals bekannten Planeten in Bernard le Bovier de Fontenelles Entretiens sur la pluralité des mondes habités, Paris 1686. Bildrechte: Gallica/ Bibliothèque nationale de France ; https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b86207579/f40.item.

Im Jahre 1686 veröffentlichte Bernard le Bovier de Fontenelle seine fiktiven Entretiens sur la pluralité des mondes habités, die er in sechs Dialoge gliederte, die zwischen einem Herrn, der offensichtlich über astronomische und kosmologische Kenntnisse verfügte, und einer namenlosen Marquise stattfanden. Ersterer stellte darin die neuesten Erkenntnisse über das Universum dar und erläuterte, warum es nach aller Wahrscheinlichkeit der vorliegenden Indizien andere bewohnte Planeten geben müsse. In Fontenelles fiktiven Gesprächen macht der Herr zum großen Erstaunen der Marquise allerdings auch deutlich, dass seine Überlegungen zur Pluralität der bewohnten Welten zwar wahrscheinlich, jedoch nicht zwingend waren und sogar eines Tages widerlegt werden könnten. Ganz im Sinne des spielerischen und leichten Charakters der Entretiens, die ernste kosmologische Erkenntnisse einem nichtakademischen Publikum in verdaulichen Häppchen präsentierten, amüsierte sich Fontenelles Protagonist nun über die Möglichkeit, dass seine Überlegungen nicht unbedingt wahr waren:

19. Dezember – Ungewissheit als Hoffnung weiterlesen