Friedenshoffnungen verhandeln 1648

von Albert Schirrmeister

Seit März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um das Verhältnis zwischen Frieden und Hoffnung.

Die Übergabe der Ratifizierung des Vertrags von Münster, 15. Mai 1648

Am 15. Mai 1648, vor genau 374 Jahren, wurde in Münster ein Frieden zwischen den Vereinigten Niederlanden und Spanien beeidet, inmitten der Verhandlungen zu einer pax christiana, einem allgemeinen Frieden der ganzen Christenheit, dem eigentlichen Ziel des Westfälischen Friedenskongresses.

Friedenshoffnungen verhandeln 1648 weiterlesen

1. Dezember – Schönheit, Liebe und Hoffnung besiegen die Zeit, Gemälde von Simon Vouet, ca. 1640-1645

von Albert Schirrmeister

Gemälde von Simon Vouet zur Hoffnung
Simon Vouet, Le Temps vaincu par l’Amour, Vénus et l’Espérance, ca. 1640-1645, gemeinfreie Datei, siehe Wikimedia Commons

Le Temps vaincu par l’Amour, Vénus et l’Espérance: Simon Vouet hat dieses Bild gleich zweimal gemalt: Zuerst 1627, noch in Italien, dann knapp 15 Jahre später für das Hôtel de Bretonvilliers, hier in Paris an der Südspitze der Île Saint-Louis: Dort richtete sich der reiche Claude Le Ragois de Bretonvilliers (1582-1645), zunächst Sekretär des Königs, dann receveur général des finances von Limoges, sein Stadtpalais ein und stellte sich eine repräsentative Ausstattung zusammen, mit Bildern u.a. auch von Nicolas Poussin mit religiösen und antiken, mythologischen Sujets. Das Hôtel wurde gerühmt für seine luxuriöse Ausstattung und die Qualität seiner Gemälde ebenso wie für die besondere Lage.

1. Dezember – Schönheit, Liebe und Hoffnung besiegen die Zeit, Gemälde von Simon Vouet, ca. 1640-1645 weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search