Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Editorial: Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeitblog

Sich gerade jetzt, im Spätjahr 2021, mit Hoffnung zu beschäftigen, vielleicht um Hoffnung zu wagen, zu wahren oder zu inspirieren, liegt auf der Hand. Wir alle können in diesen pandemischen und klimakrisengebeutelten Zeiten etwas Hoffnung gebrauchen, denn nicht wenige unter uns fürchten eine unsichere Zukunft mit weniger Geld, weniger und schlechter bezahlten Arbeitsstellen, mit weniger Visionen, aber mit mehr ökonomischen und ökologischen Krisen. Versicherungen sprechen sogar von „unversicherbaren Zeiten“, die uns bevorzustehen drohen oder in denen wir möglicherweise schon angekommen sein könnten. Viele Expert:innenkommissionen bestätigen: Es könnte in Zukunft noch mehr Jahrtausendfluten, mehr Kältewinter oder Rekordsommer geben. Deshalb: Hoffnung, ja klar die brauchen wir, aber warum sollten wir uns ausgerechnet mit frühneuzeitlichen, also vergangenen Hoffnungen beschäftigen?

Eine einfache Antwort dazu lautet: Wir sind neugierig auf ein Thema, das uns bei unserer Beschäftigung mit der Vergangenheit, und konkret mit der Frühen Neuzeit, der Zeit zwischen ca. 1500 und 1800, immer wieder begegnet. Nicht ganz unähnlich zu unseren eigenen Gegenwarten war dies eine Zeit mit vielen epistemologischen, technisch-wissenschaftlich und theologischen Umbrüchen und Revolutionen, mit Kriegen, Hunger-und Umweltkrisen. Dies ist sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal dieser Epoche, genauso wenig wie der bisweilen mutig-aufmüpfige oder der wirklichkeitsfliehende Willen zur Hoffnung. Trotzdem interessiert uns gerade der Umgang mit Hoffnung in jener Zeit, die in der Forschung häufig als Epoche einer beschleunigten Zeitwahrnehmung gilt, in deren Verlauf Menschen verstärkt Hoffnung innerweltlich ausdeuteten und folglich eschatologische Hoffnungen immer mehr in den Hintergrund rückten. Woraus speisten sich frühneuzeitliche Hoffnungen also – aus Wissen und Erfahrung, auf dem Vertrauen darauf, dass etwas wiederkehrt oder dass etwas Neues, bisher un-erfahrenes und un-erfahrbares in die Welt käme? War Hoffnung planbar oder berechenbar? Wer waren Träger und Trägerinnen dieser Hoffnung? Wie war Hoffnung erlebbar oder in den Alltag eingeflochten?

Der Blick auf „Hoffnungen“ ermöglicht es, konkrete Verhaltensweisen in ihrer Zeitlichkeit zu deuten, denn Hoffnung ist stets auf Zeit bezogen. Dabei ist Hoffnung zugleich ein unstetes, kaum einzuhegendes Phänomen; sie ist in nahezu allen Lebensbereichen zu finden oder zumindest zu suchen – in ökonomischen, religiösen, politischen Bereichen kollektiven Lebens ebenso wie auf individuelle Karrieren und Lebenswege bezogen. Diese Hoffnungsbereiche stehen mitunter in enger Verbindung miteinander, manchmal jedoch besteht die Gemeinsamkeit allein darin, dass das Handeln als hoffendes beobachtet werden kann. Der hoffende Mensch verortet sich in der Welt, oder anders gewendet: Jedes Hoffnungshandeln verortet den Hoffenden und die Hoffende sozial – in Abhängigkeiten und mit Freiheiten.

Gemälde von Simon Vouet, Le Temps vaincu par l'Amour, Vénus et l'Espérance
Simon Vouet, Le Temps vaincu par l’Amour, Vénus et l’Espérance, ca. 1640-1645, gemeinfreie Datei, siehe Wikimedia Commons

Dass hoffendes Handeln im Europa der Frühen Neuzeit anders aussah als im 21. Jahrhundert und anders auch als in anderen Kulturen, davon gehen wir aus. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die konkreten Ausformungen von Hoffnung nicht vielfältig waren: So wird im Barock Hoffnung mitunter allegorisch mit Liebe und Schönheit verbunden, wie etwa im Gemälde von Simon Vouet (um 1643): Die Zeit steht gegen die Hoffnung, wird aber von ihr besiegt. Thomas Morus‘ Utopia von 1516 können wir dagegen auch als Versuch verstehen, die Hoffnung an einem Nirgend-Ort zu beheimaten. Doch die besonderen Antworten der jeweiligen Kulturen reagieren auf Fragen, die in je eigener Weise und doch ähnlich immer wieder gestellt werden: Das Leid der Welt erfahren und dennoch hoffen – wie ist dies möglich? Woher die Hoffnung nehmen? Worauf sie richten?

Wir knüpfen mit diesem Blog an unsere eigenen Forschungen zur Frühen Neuzeit an, aber auch an kollegiale Gespräche, die wir insbesondere am Deutschen Historischen Institut Paris miteinander und mit anderen geführt haben und weiterhin führen. Das Blog bietet uns gleichzeitig auch die Möglichkeit, unsere Gedanken und Ideen zum Thema „Hoffnung“ zu teilen, zu erweitern und mit dem aktuell weitverbreiteten Interesse an Temporalitäten zu verbinden.

In diesem Blog möchten wir gerne Beobachtungen und Fragen zu frühneuzeitlichem Hoffnungshandeln sammeln und wir möchten Kommentare, Material und Bemerkungen zusammenstellen, um das Forschungsfeld zu erkunden. Hier im Blog wollen wir offene Diskussionsangebote aus unseren Perspektiven geben, die von unserem gemeinsamen Ort, dem DHI Paris und den Begegnungen, die wir dort machen, geprägt sind. Wir werden deshalb v.a. deutsche und französische (und manchmal auch englische) Beiträge zusammenstellen und sind gespannt auf Reaktionen.

Christine Zabel, Albert Schirrmeister und Sabrina Rospert


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team Hoffnung handeln (15. November 2021). Editorial: Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeitblog. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/por2


Veröffentlicht von

Team Hoffnung handeln

Hier bloggt das Redaktionsteam des Blogs "Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeitblog" bestehend aus Dr. Christine Zabel, Dr. Albert Schirrmeister und Sabrina Rospert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.