Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Friedenshoffnungen verhandeln 1648

von Albert Schirrmeister

Seit März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um das Verhältnis zwischen Frieden und Hoffnung.

Die Übergabe der Ratifizierung des Vertrags von Münster, 15. Mai 1648

Am 15. Mai 1648, vor genau 374 Jahren, wurde in Münster ein Frieden zwischen den Vereinigten Niederlanden und Spanien beeidet, inmitten der Verhandlungen zu einer pax christiana, einem allgemeinen Frieden der ganzen Christenheit, dem eigentlichen Ziel des Westfälischen Friedenskongresses.

Der spanisch-niederländische Separatfrieden wurde in den Niederlanden als Vorbote dieses allgemeinen Friedens begrüßt. Ganz zum Missfallen der französischen Gesandten wurde er in Münster durch ein feierliches Te Deum, durch Einladungen der spanischen und der niederländischen Delegationen, sowie – auch dies zeigt das obige Flugblatt – durch Salutschüsse gefeiert.1

Doch wurde durch diesen niederländisch-spanischen Friedensschluss die Hoffnung auf eine pax christiana gestärkt oder eher vermindert? Die Zeitgenossen waren sich uneinig; Einigkeit bestand lediglich darin, dass er die Position der französischen Partei verschlechterte.

Anfang Mai 2022 lässt es sich nicht ohne Gedanken an den Krieg Russlands gegen die Ukraine über Friedenshoffnungen schreiben. Die frühneuzeitliche Situation ist – das versteht sich fast von selbst – eine gänzlich andere: Entscheidend im Blick auf Friedenshoffnungen ist, dass es im Jahr 1648 keiner Partei darum ging, die staatliche Einheit des Gegenübers zu vernichten. Alle beteiligten Parteien verhandelten miteinander – mehr oder weniger willig – ohne allerdings dabei den Krieg zu unterbrechen. Doch auch 1648 kalkulierten die Akteure damit, Einfluss zu nehmen auf die innenpolitische Situation in Frankreich, in den Niederlanden, im Kaiserreich.

Die Verhandlungen in Münster und Osnabrück waren also durch ein gegenseitiges Beobachten und von immer wieder revidierten Einschätzungen zu möglichen Reaktionen auf aktuelle Ereignisse geprägt, so auf den Aufstand in Neapel oder, nach dem 17. Mai 1648, auf den Sieg der französischen und schwedischen Armeen über die kaiserlichen und bayerischen Heere in der Schlacht von Zusmarshausen. Immer wieder wird kalkuliert: Welche Situation bringt einen Vorteil für die politischen und militärischen Kräfteverhältnisse und damit auch dafür, die eigenen Kriegs- und Verhandlungsziele durchzusetzen?

Tatsächlich sieht Abel Servien, der französische Verhandlungsführer in Münster, Ende Mai in einem Brief an den Kardinalminister Mazarin veränderte Handlungsmaximen der spanischen Partei seit dem Friedensschluss mit den Generalstaaten:

Le silence des députez de Messieurs les Estatz, qui depuis plus de douze jours ne m’ont parlé d’aulcune affaire, me faict croire que les aultres et surtout Pigneranda n’ont pas grande envie que la négotiation s’avance, quelque cognoissance qu’ilz ayent du bon estat où sont les forces du Roy dans la Flandre. Il me semble avoir remarqué, depuis que je suis icy, qu’ilz ne règlent pas leurs résolutions par la crainte ou l’espérance des événemens d’une seulle campagne, principallement depuis qu’ilz ont eu quelque certitude d’estre deschargez de la guerre de Messieurs les Estatz, puisqu’ilz ne sont pas esbranlez par les révolutions de Naples où il y alloit pour eux de la perte d’un royaume entier.2

Abel Servien glaubt nicht, dass sich die spanische Partei von einzelnen Kriegsereignissen abhängig mache, weder in der Furcht vor einem Misserfolg noch in der Hoffnung auf einen Sieg. Er vermutet, wie das Zitat zeigt, ein Handeln der spanischen Akteure, dass sich als autonom versteht, unabhängig von anderen Einflüssen und anderen Mächten, wie es bei „Furcht“ und „Hoffen“ sein müsste: Peñaranda wartet ab und lässt die Zeit für sich arbeiten. Das spanische Handeln will es sich in seinen Augen erlauben, so interpretiere ich Servien an dieser Stelle, andere Akteure zu ignorieren und ganz auf die eigenen Mittel setzen.

Eine solche Maxime muss wiederum Auswirkungen auf das französische Handeln haben: Man muss die eigene Position so stärken, dass Spanien sie nicht ohne Schaden für sich selber ignorieren kann.  Tatsächlich wird im folgenden Briefwechsel zwischen Mazarin und Servien eine Reise des spanischen Botschafters Peñaranda in die Niederlande als ein Hoffnungshandeln interpretiert, mit dem seine nun nicht mehr ganz so vorteilhafte Stellung verbessert werden soll. Am 19. Juni teilt Mazarin Abel Servien seine Einschätzung mit:

Le ministre d’un prince à Madrid escript icy à son collègue qu’il a sceu que Pigneranda irroit présentement à La Haye et qu’il retourneroit après à Bruxelles où il séjourneroit. Ilz ont pris enfin cette résolution sur la pensée que la sortie de Pigneranda de l’assemblée doibt faire grand bruict dans ce royaume quand les peuples perdront l’espérance de la paix et que cela pourra leur faire obtenir un traicté à des conditions très advantageuses. Il se void pourtant qu’ilz veulent tousjours tenir la porte ouverte à la négotiation et que Pegneranda s’arreste à Bruxelles pour pouvoir estre en peu d’heures à Munster en cas que leurs affaires aillent mal et qu’ilz se voyent pressez de conclurre.3

Mazarin und Servien sind sich einig darin, den Kriegsgegner in den Verhandlungen als Gegner zu betrachten, der durch sein Handeln hofft, die kritische politische Situation in Frankreich zu beeinflussen: Die Fronde, die Unruhen in Frankreich, wird Spanien nicht entscheiden; ebenso wenig soll Spanien eigenständig über den Verlauf der Friedensverhandlungen bestimmen. So antwortet am 30. Juni Servien mit einer Interpretation zum Feldzug des Erzherzogs und Bruder des Kaisers, die ihn in Zusammenhang mit den Pariser Ereignissen der Parlamentsfronde sieht:

Il est certain que l’Archiduc ne s’est advancé avec son armée vers la frontière que sur l’espérance que quelques mauvais François luy avoient donnée secrettement que sa marche exciteroit plusieurs personnes mescontentes et mal affectionnées à prendre les armes pour se déclarer contre le Roy. Il est certain que les advis qu’il a receus de divers lieux de France en mesme tems luy ont fait prendre et exécuter cette résolution et que le comte de Pennaranda n’eust ozé se retirer de l’assemblée, quoyqu’il en eust formé le dessein il y a plus de six moys, s’il ne se fust promis que sa retraicte, ostant aux peuples de France l’espérance de la paix, les porteroit dans quelque résolution de désespoir. A présent, l’Archiduc recognoissant que cette marche, de laquelle il avoit fait espérer tant de merveilles aux peuples des Païs-Bas, luy a acquis plus de honte que d’honneur, il mesle parmy les causes de son prompt retour l’appréhention qu’il a eue que faisant agir son armée de ce costé-là ses progrez ne servissent plustost à appaiser les divisions (prétendues) de la cour qu’à les augmenter.4

Servien und Mazarin interpretieren die Reisen und die Art, den Feldzug zu führen als eine Art kalkulierendes Hoffnungshandeln, nicht emotional, sondern rational: Es will Schwächen des Gegners ausnutzen und eigene Stärken unterstützen. Der Sinn der Reise Peñarandas in die Niederlande erschöpfe sich eben nicht in den Kontakten mit den Generalstaaten, genau wie der Feldzug solle sie die Situation in Paris und in Münster beeinflussen, die Frondeure unterstützen und den Handlungsspielraum des französischen Königs und seiner Minister einschränken. Indem Servien und Mazarin aber Hoffnung als Grundlage des spanischen und habsburgischen Handelns identifizieren, betonen sie die offene Entscheidungssituation – es gibt keine spanische Machtvollkommenheit und keine Autonomie: Erfolgsaussichten? Unklar.

Der französische König kann sich diesem Spiel nicht entziehen und muss dem Handeln entgegenwirken und die spanischen Hoffnungen enttäuschen.

Il s’imagine, tant il est mal informé, que son départ excitera quelque rumeur en France et que les peuples, perdans par sa retraicte l’espérance de la paix, se souslèveront pour adhérer au Parlement. Nous aurons bientost le plaisir de le veoir descheu de ses faulses espérances, car on m’escript que toutes choses s’en alloient accommodées et qu’il ne s’agissoit plus que de régler la forme de la satisfaction que le Parlement devoit faire à la Reyne pour le maintien de l’authorité royalle.5

Ganz allgemein – und ohne wohlfeile Parallelisierungen und Aktualisierungen mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu versuchen – lässt sich wohl sagen: Friedenshoffnungen sind nicht unbedingt friedliche Hoffnungen, Hoffnungshandeln ist selten uneigennützig. Ebenso wenig ging es – auch wenn dies das holländische Flugblatt nahelegt – bei den Friedenshoffnungen in Westfalen um einen versöhnlichen, idyllischen Friedenszustand: Der Frieden sollte nicht hergestellt werden, weil das menschliche Leid im Krieg zu groß geworden wäre – dies ist in den diplomatischen Briefen kein Kriterium, sondern es ging um einen Frieden, der den Interessen der beteiligten Parteien genügt. Da dieser Ausgleich nicht gelang, wurde der Westfälische Frieden dann auch keine pax christiana – und auch zwischen Frankreich und Spanien kam es erst 1659 zum „Pyrenäenfrieden“, der gerade einmal bis 1667 hielt.


  1. Die folgenden Quellen gehören alle zum laufenden Editionsprojekt, bei der im Rahmen der »Acta Pacis Westphalicae« (APW) die französischen Korrespondenzen des Westfälischen Friedenskongresses für den Zeitraum vom 21. Mai bis zum 25. Oktober 1648 ediert werden, zitiert werden sie hier nach den Handschriften der Archives du Ministère des Affaires Étrangères (AE), Série Correspondance politique (CP); zum Editionsprojekt siehe mit weiterführenden Links https://www.dhi-paris.fr/forschung/fruehe-neuzeit/westfaelischer-frieden.html []
  2. Memorandum Abel Serviens für Mazarin, Münster 1648 Mai 26, Ausfertigung: AE, CP All. 117 fol. 145-153 []
  3. Memorandum Mazarins für Servien, Paris 1648 Juni 19 Ausfertigung: AE, CP All. 120 fol. 425-426′ []
  4. Memorandum Serviens für Ludwig XIV. Münster 1648 Juni 30 Duplikat [für Mazarin]: AE, CP All. 117 fol. 301-312 []
  5. Servien an La Court [Münster] 1648 Juni 26 Kopie: AE, CP All. 108 fol. 318 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Albert Schirrmeister (15. Mai 2022). Friedenshoffnungen verhandeln 1648. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pos0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.