Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu einer unserer drei thematischen Serien zum Hoffnungshandeln in der Frühen Neuzeit. Diesen Monat geht es um das Verhältnis zwischen Gewalt und Hoffnung.
Im Spätsommer 1672 sorgte ein Vorfall an den nördlichen Ausläufern des habsburgischen Ungarn nicht nur in Wien, am Hof des Kaisers, sondern auch in Rom an der päpstlichen Kurie für erheblichen Gesprächsstoff. Wie dem Bericht des Wiener Nuntius, Mario Alberizzi, zu entnehmen ist, hatte der Rektor des Jesuitenkollegs im oberungarischen Miava den Bischof von Großwardein (heute: Oradea Mare), György Bársony, schwer verletzt und dem Tod nahe auf der Straße aufgefunden; der Bischof war von einer aufgebrachten Menge mit Stöcken und Mistgabeln attackiert worden, nachdem er Mitte Juli den Versuch unternommen hatte, die lutherische Kirche im Dorf Turaluka zu beschlagnahmen und den Prediger der Gemeinde zu vertreiben1.
Fortan sollte der Großwardeiner Bischof nur noch in Begleitung einer persönlichen Militäreskorte reisen – so entschied es der Wiener Hofkriegsrat; man verurteilte den Ausbruch der Gewalt gegenüber Bársony aufs Heftigste2.
Der Bischof hatte lange Zeit mit den gesundheitlichen Folgen des Angriffs zu kämpfen; das hinderte ihn aber nicht daran, auch in den Folgejahren innerhalb des ihm unterstellten kirchlichen Verwaltungsbezirks weitere lutherische und reformierte Gemeinden aufzulösen und deren Mitglieder zur Konversion zu zwingen. Wie Bársony im Rahmen von zwei von ihm verfassten, 1671 erschienen Streitschriften zum Ausdruck brachte, hegte er nämlich die Hoffnung, das Königreich Ungarn zu seiner alten Größe zurückzuführen. Er sah das Land im Verfall begriffen – dies vor allem aufgrund des zunehmenden Machtverlusts der katholischen Kirche, für die er eindeutig die in Ungarn kursierenden „ketzerischen Lehren“, sprich die lutherische und reformierte Konfession schuldig machte. In seiner ersten Schrift mit dem programmatischen Titel Magyarország tüköre (Spiegel Ungarns) forderte er die protestantische Bevölkerung des habsburgischen Ungarn daher dazu auf, sich zum katholischen Glauben sowie zum Papst als Oberhaupt aller Christen zu bekennen und auf diese Weise zu einer Art Renaissance des Königreichs beizutragen; er wollte den protestantischen und reformierten Konfessionen quasi einen Spiegel vorhalten, was das Königreich vor der Reformatio gewesen war und in was für einem katastrophalen Zustand es sich nun befand, da „ketzerisches Gedankengut“ frei zirkulieren durfte3.
In seinem zweiten, nur geringe Zeit später gedruckten Pamphlet Veritas toti mundo declarata wandte sich Bársony dagegen direkt an den habsburgischen König. In drei verschiedenen Argumenten legte er dar, warum es Leopold I. und seiner Regierung freistehen sollte, gezielt gegen die lutherische und reformierte „Sekte“ vorzugehen und den Protestantismus somit aus dem Königreich zu vertreiben. Mehr noch, Bársony rief die Wiener Behörden offen dazu auf, dabei nicht vor Gewalt zurückzuschrecken: Im Gegenteil sei es sogar legitim, bei der Verfolgung der Protestanten auf die Rechtsgrundlagen der Inquisition aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert zurückzugreifen, letztere also wirklich wie Häretiker abzuurteilen4.
Dabei unterstrich der Großwardeiner Bischof, dass „Gewalt jedoch nicht von Dauer sei“5. Sie stellte für ihn vielmehr ein Mittel zum Zweck dar; ihr demonstrativer Einsatz war für ihn direkt mit der Hoffnung verbunden, Ungarn wieder in den Schoß der katholischen Kirche zurückzuführen und auf diese Weise den Status quo des Königreichs wiederherzustellen – diesen Wunsch hatte er bereits in seiner ersten Schrift Magyarország Tüköre zum Ausdruck gebracht.
Bársonys Forderung, der Ausbreitung der protestantischen Konfessionen im habsburgischen Ungarn mit Mitteln der Inquisition entgegenzuwirken, kann letztlich also als hoffendes Handeln interpretiert werden. Von protestantischer Seite wurde dieses Hoffnungshandeln logischerweise strikt verurteilt: Das zeigen nicht nur die Reaktionen der unterdrückten Protestanten, die auf die Gewalt Bársonys mit Gegengewalt zu antworten pflegten (man denke an die lutherische Gemeinde in Turaluka, die den Bischof fast totschlug), sondern auch publizistische Diskurse der Zeit: So urteilte der reformierte Theologe Mihály Szatmárnémethi, er habe in Bársonys von Gewalt durchsetzter Schrift „gar keine Liebe/ welche ein Mensch dem andern schuldig ist“ gefunden6. Für ihn stellte sich die Hoffnung des Bischofs vielmehr als Schreckensszenario dar.
- Vanyó, Tihamér Aladár (Hg.), A bécsi nunciosok jelentései Magyarországról 1666-1683, Pannonhalma, 1935, S. 65f. [↩]
- Vgl. Österreichisches Staatsarchiv, Kriegsarchiv, ZSt HKR HR Buch 342, Protkoll-Registratur Juli. [↩]
- György Bársony, Magyarország Tüköre, kiben tekintvén Meg-ismérje magát, mitsodás vólt hajdan? Mitsodás most? És honnét vötte a Keresztény Országát, és Királyit? Honnét az Angyali Koronáját? Kaschau, 1671. [↩]
- [György Bársony], Veritas toti mundo declarata…Sr. Caes. Maiestatem non obligari, Wien, 1672, S. 6r.-v.; Für eine ausführliche Kontextualisierung siehe Joachim Bahlcke, « ‘Veritas toti mundo declarata‘. Der publizistische Diskurs um Religionsfreiheit, Verfassungsordnung und Kirchenrecht in Ungarn im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts – eine Fallstudie », in Karen Lambrecht, Joachim Bahlcke und Hans Christian Maner (Hg.), Konfessionelle Pluralität als Herausforderung. Koexistenz und Konflikt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2006, S. 553-574 sowie darüber hinaus Tamás Esze, Bársony György „Veritas“-a, in Irodalomtörténeti Közlemények 75 (1971) n° 6, S. 667-693. [↩]
- Bársony, Veritas, S. 6r.: „Cum autem nullum violentum sit durabile“ [↩]
- Mihály Szatmárnémethi, Falsitas Veritatis Toti Mundo Declaratae, In negotio tolerantiae exercitii publici Religionis Protestantium in Ungaria. Breviter & dilucide ostensa. a S. A. S. T. D. E. P. P. H. Falschheit Der Grund-Veste der Warheit, o. O. 1672, S. 6. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabrina Rospert (15. April 2022). Der Spiegel Ungarns: Die Hoffnung Bischof Bársonys, mit Gewalt den Status quo des Königreichs wiederherzustellen. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/porz