von Lucas Haasis, Oldenburg
Die Hoffnung sich endlich wiederzusehen, die Sehnsucht wieder beieinander zu sein – diese Gefühle bestimmen unseren Alltag seit nunmehr zwei Jahren in besonderem Maße. Diese Gefühle kannten auch schon die Menschen der Frühen Neuzeit, einer Epoche, die ebenfalls geprägt war von großen Distanzen, Abstand, Trennung aber auch von Wiedersehen.
Ein beredtes Zeugnis darüber legt erhaltenes Schriftgut sowie persönliches Hab und Gut einer Gruppe von Menschen ab, deren Lebenswelt damals schon sehr von Entfernungen und langen Zeiten räumlicher Trennung geprägt war und deren Wagemut nie aufhören wird zu imponieren: den Seeleuten, die damals die Weltmeere befuhren.
Im englischen Nationalarchiv in London lagern heute als Teil der Prize Papers, den Kapergerichtsbeständen des High Court of Admiralty, tausende Unterlagen, Bücher, Gegenstände, Zeichnungen und Briefe von Seeleuten, die damals Opfer von Kaperungen ihrer Schiffe wurden und deren Besitz im Zuge der Kaperung von den Engländern konfisziert worden war. Seeleute verwahrten persönliche Dinge während der Reise in kleinen Schiffstruhen auf oder verstauten sie in einem Reisesack, manche trugen ihre Briefe eingerollt, manchmal in Leder gebunden, am Körper bei sich. Bei Kaperungen wurde den Seeleuten sämtliches Eigentum abgenommen. Bis heute liegen diese Dokumente und Gegenstände in nahezu unberührtem Zustand im Londoner Archiv.
Wagen wir einen Blick in das erhaltene Schriftgut fällt auf, dass eine generelle Schriftlichkeit bei Seeleuten damals weiter verbreitet war als lange angenommen. Diese reichte von der Fähigkeit, statt mit drei Kreuzchen mit eigenem Namen zu unterschreiben, zur Fähigkeit, Briefe zu verfassen bis hin zur Fähigkeit, Lieder aus der Erinnerung niederzuschreiben. Gerade diese Liedtexte sind heute Belege dafür, wie sich die Ebenen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit auf See vielfach mischten. So konnte es schon einmal passieren, dass ein Lied aus dem Emsland auf einem Schiff in der Karibik gesungen wurde – mit leicht abgeändertem Text.
Die Texte der Seeleute weisen häufig auch eine phonetische Schreibweise auf, was uns nah heranführt an die Sprache an Bord. Zum Beispiel an Deck der Bremer Concordia, die zum Jahreswechsel 1757/58 vor Anker lag in „Santestacige in westingen“, Saint Eustatius, westindische Inseln, zu dem Harmen Dircksen über den Kapitän zu berichten wusste, dass „Capt. Buk hess hier a great menny trubbel“. Wer nicht schreiben konnte, der diktierte oder ließ Grüße ausrichten. So grüßten die Seeleute Cort Krefft und Frans Hinrich Meier aus dem kleinen niedersächsischen Dorf Krebshagen in einem Brief aus der Karibik nach Hause „viehl taußend Mahl meine liebe Vatter Brüder Schwestern und Schwager und Schwigerin“ und baten darum, „an Franß Hinrich Meier seine Vatter Schwester und Schwager zu grüßen von ihm das sie hören das er auch noch gesund“. Die Worte kommen einem frühneuzeitlichen „Ich grüße alle, die mich kennen“ gleich. Die Botschaft dieser Zeilen ist unmissverständlich und aktueller denn je: Es geht uns gut, macht euch keine Sorgen. Seeleute waren keine Vielschreiber – wie sollten sie es auch sein. Sie schrieben zu besonderen Anlässen, im Alltag war dafür keine Zeit. Aber zu Weihnachten oder insbesondere zu Neujahr war es ihnen erlaubt, sich die Zeit zu nehmen nach Hause zu schreiben.
Wir lesen in den Briefen davon, dass Dieterich Salomon damit beschäftigt war, zu „feiren Gott Lob und Dank hir das liebe Weinnachtfest. Wie auch das liebe Neue Jahr“. Aus den Zeilen spricht vielfach auch die Sehnsucht gemeinsam zu feiern, gerade das neue Jahr. So schreibt John Dickson an seine Frau Phillie: “My very Good Girl I should be glad if you was here just this very Minute as I am just Drinking a Good Pot of Wine & Water along with the Boatswain.” Dickson hofft auf Gott, der ihn hoffentlich bald zurück in die Arme seiner Liebsten bringen wird. “God will help us forther in to the worrld”. Durch niederländische Kollegen ist bekannt, dass sich die beiden später tatsächlich in Amsterdam wiedersahen.
Ein eindrückliches Zeugnis dafür, aus was sich die Hoffnung dieser Seeleute neben dem Glauben an Gott speiste, sind die Unterlagen des Seemanns Johan Pohl. Von Pohl hat sich ein Heft voller Schreibübungen erhalten, vom Wetter auf See gezeichnet, Wachsspuren auf der ersten Seite und seitenlange Übungen des ABC, gefolgt vom Vater Unser – wie man es damals kannte aus den Schulen der Zeit und wie wir es bis heute kennen. Nur schreibt hier kein Kind, sondern ein Seemann im Bug der Concordia. Welche Hoffnung er damit verband, Schreiben zu lernen, verraten uns die letzten Seiten seines Büchleins. Hier finden wir zusammenhängenden Text. Es ist ein Taufgedicht an seine Tochter in Bremen, deren Taufe er nicht beiwohnen konnte, aber der er dennoch durch ein paar geschriebene Zeilen nahe sein wollte, durch ein Lebenszeichen von Papa.
Zu Schreiben bedeutete Hoffnung für Johan Pohl. Hoffnung auf Wiedersehen. Und das gilt letztlich bis heute. Bey dieser Tauff und klein geschenck // meine liebe Tochter sey eingedenck // daß du durch mich zu dieser Frist // getragen wirst zu Jesu Christ.
Quellen:
Briefe und Heft, Schiff Concordia, The National Archives, ref. HCA 32/176.
Brief John Dickson, Schiff Van Frederik, The National Archives, ref. HCA 30/345.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lucas Haasis (17. Dezember 2021). 17. Dezember – Lebenszeichen. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/porn