Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

12. Dezember – Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791

von Sven Ködel, Paris

Pamphlete, Broschüren, Schmähschriften, Lieder und andere ephemere Schriftstücke hatten Hochkonjunktur in der politischen Auseinandersetzung während der Französischen Revolution. Der Masse an französischsprachigen Druckwerken steht eine kleine Zahl von rund 220 okzitanischen Texten gegenüber, mit denen vor allem die pro-revolutionäre Seite die okzitanophone Bevölkerung zu gewinnen suchte. In diesem Kontext verortet sich der Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé (frz. Dialogue entre un curé de bon sens, et le charron de son village).

Der anonyme und undatierte Text hat die Form eines Lehrgesprächs zwischen Mestre Pierre, einem Stellmacher (okz. charroun), der mit tagespolitischen Neuigkeiten aus Toulouse zurückkehrt, und seinem Dorfpfarrer, der ihm die Ereignisse erklärt. Mit Mestre Pierre kommt ein Vertreter des einfachen Volks zu Wort, der am politischen Geschehen interessiert und Argumenten zugänglich ist, aber offenbar nur in seiner Muttersprache Okzitanisch – genauer dem Gaskognischen der Region um Toulouse – in die Debatte eingebunden werden kann.

Die Verwendung des Okzitanischen war dabei keine Selbstverständlichkeit. Vor der Revolution schien die Sprache auf Alltagskommunikation reduziert und nicht in der Lage, die Ideen der Aufklärung auszudrücken. Als 1788 im Zuge der Unruhen in Toulouse erste Kleinschriften zur ideologischen Mobilisierung erschienen, richteten sich diese auf Französisch an ein urbanes und frankophones Kleinbürgertum. Die ersten wenigen okzitanischen Broschüren entstanden nach der Einberufung der Generalstände, aber erst ab Sommer 1790 wurde Okzitanisch intensiv als Medium der politischen und sozialen Auseinandersetzung genutzt. Die Mehrzahl der überlieferten Texte erschien in einem kurzen Zeitraum von rund zwei Jahren, knapp die Hälfte davon stammt aus dem Großraum Toulouse. Als dann andere Ereignisse vor die politisch-ideologische Debatte in den Vordergrund traten und sich die Intoleranz gegen über den Regionalsprachen verschärfte, nahm die schriftliche Verwendung des Okzitanischen rasch wieder ab. Ab 1794 waren okzitanische Texte rar, Information über das politische Geschehen erfolgte vor allem in Form einer mündlichen Übersetzung aus dem Französischen.

Warum dieses kurze Aufblühen des Okzitanischen im politischen Diskurs? Als Auslöser gilt eine Rede, die Hyacinthe Sermet (1732-1808) am 14. Juli 1790 anlässlich des Föderationsfests in einem Toulouser Vorort vor den Nationalgardisten hielt: der Discours prounounçat dabant la légiou de Saint Ginest. Sermet war Karmelitermönch und bekannter Prediger, der als moderater Revolutionär zur zentralen Figur in der gerade in Toulouse heftig geführten Auseinandersetzung um die Zivilverfassung des Klerus geriet. Im März 1791 wurde er zum konstitutionellen Bischof von Toulouse gewählt. Sermets Verteidigung der Verfassung und der Reformen in Staat und Kirche waren Ausdruck seiner pro-revolutionären Erwartungshaltung und der Hoffnungen, die er mit den Menschen- und Bürgerrechten, den Prinzipien von Gleichheit und Freiheit, der Abschaffung der Feudalrechte, des Kirchenzehnten und der Missstände in der Justiz verband. Mit dem Discours wurde er selbst zum Handelnden, der aktiv Partei ergriff. Die Wahl des Okzitanischen rief den Eindruck hervor, dass er sich nicht nur an die Nationalgardisten wandte, sondern an die Landbevölkerung insgesamt, um sie in den revolutionären Prozess einzubinden. So wurde der Discours zum weitverbreitetsten okzitanischen Text aus der Revolutionszeit mit Ausgaben in Toulouse, Montauban, Montpellier und Béziers.

Der Dialogo gehört in das unmittelbare Umfeld Sermets. Er wird dem Abbé Saurin zugeschrieben, späterer Bischofsvikar unter Sermet. Von ihm stammt noch ein zweiter Dialog, der stärker auf soziale Fragen eingeht, sowie ein dritter Dialog über die Gefahren der Konterrevolution. Der zehn Seiten umfassende Dialogo ist nur in drei Exemplaren überliefert: in Newsberry (USA), Béziers sowie Rouen, von wo das hier verwendete Digitalisat stammt. Die geringe Qualität von Papier und Satz sowie die uneinheitliche, wenig sorgfältige Grafie lassen vermuten, dass der Druck hastig angefertigt und in den Umlauf gebracht wurde.

An wen richteten sich diese okzitanischen Texte? Da die Alphabetisierung auf Französisch erfolgte, war die exklusiv okzitanophone Bevölkerung in der Regel gar nicht fähig, die zirkulierenden Schriftstücke selbst zu lesen. Unabhängig der Textsorte waren also alle für den mündlichen Vortrag gedacht und bedurften eines Mediators, der die Texte öffentlich verlas. Dier Dialogo spiegelt diese Redesituation wider. Der Curé, zweisprachig, gebildet und politisch informiert, ist Vermittlerinstanz, Mestre Pierre Identifikationsfigur für die Zuhörer. Schauplatz ist ohne genaue Ortsnennung die Umgebung von Toulouse. Gegenstand des Gesprächs ist der Streit um den Verfassungseid der Kleriker:

„Disen que les Curés & les Biscaris bolen pas presta lou seromen, que la Natiou demando, que nostre boun Rey a coumandat, qu’à prestat el même & que bous abetx tabé prestat Moussu le Curé.”

[Übers. d. Verf.: “Ils disent que les curés et les vicaires ne veulent pas prêter le sermon que la nation demande, que notre bon roi a commandé, qu’il a lui-même prêté et que vous avez également prêté Monsieur le Curé.”]

Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791, S. 1.

Tatsächlich verweigerten in Toulouse und Umgebung im Vergleich zu anderen Regionen überdurchschnittlich viele Geistliche den Eid, den die Ende Dezember 1790 vom König sanktionierte Zivilverfassung dem Klerus abverlangte. In den ersten Monaten 1791 drehte sich die politische Debatte hauptsächlich darum, so dass der Dialogo mit großer Sicherheit in diese Zeit datiert werden kann. Auf dem Land waren viele Geistliche unsicher und dem Druck der öffentlichen Meinung ausgesetzt. Der Verfasser des Textes versuchte also nicht, die unentschlossenen Kleriker selbst zu überzeugen, sondern vielmehr deren Gemeindemitglieder, um so indirekt das Verhalten der Geistlichen zu beeinflussen. Die theologischen Argumente der Gegenseite werden als weltliche Interessen bloßgestellt:

„Toutis aquelis scrupulouses que cridoun que la religiou es perdudo, se ficon de la religiou […] ; aquo soun las rendos que regreton, la mangeaillo, lours palaïs, lours belis mobles […]“

[Übers. d. Verf.: “Tous ces scrupuleux qui crient que la religion est perdu, se fichent de la religion […] ; ce sont les rentes qu’ils regrettent, la bonne chaire, leurs palais, leurs beaux meubles […].”

Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791, S. 3.

Hinter der Religionsdebatte steht also die politische Auseinandersetzung um den Erhalt alter Vorrechte oder deren Abschaffung zugunsten einer neuen Gleichheit, in die der Dorfpfarrer seine Hoffnung setzt.

Hat der Dialogo seinen Zweck erfüllt? Seine Rezeption lässt sich leider nicht nachvollziehen. Doch der weitere Verlauf der Ereignisse in Frankreich ist bekannt: Nach dem Ende der Terrorherrschaft wurde die Trennung von Kirche und Staat beschlossen und die Zivilverfassung des Klerus damit gegenstandslos. Die okzitanischen Pamphlete hatten allerdings eine unerwartet positive Folge für die Sprache selbst, indem sie zur Renaissance des Okzitanischen als Schriftsprache im 19. Jahrhundert beigetragen haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sven Ködel (12. Dezember 2021). 12. Dezember – Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pori


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.