Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Funke, kaum zu seh’n… Hoffnung und die Kräfte der medizinischen Elektrizität, 1740-1790

von Annika Raapke, Helsinki

Apparatus for applying an electric shock. Showing Leyden jar, Lane’s electrometer and ‘directors’ or conductors. – Wellcome Collection, United Kingdom – CC BY. https://www.europeana.eu/item/9200579/w3bng25r

« J’ai remarqué en général que l’électricité donnoit plus de vie, de mouvement et de gaité aux gens sombres, apathiques et atteins des premiers symptomes de Mélancolie. Je pense donc comme vous, Monsieur, que l’on pouroit essaier l’électricité […] avec quelqu espérance de succes. »1

Am 22. Dezember 1784 beschrieb der renommierte Pariser Arzt Pierre Mauduyt de la Varenne (1733-1792), ein Pionier in der Forschung zur medizinischen Anwendung von Elektrizität, in einer brieflichen Konsultation, wie einem an Melancholie leidenden jungen Mann mithilfe elektrischer Behandlung geholfen werde.  Melancholie, „Verrücktheit“, Apathie, aber auch chronische Schmerzen, Versteifungen, Schwächen, Blockaden, Taubheit oder das Ausbleiben der Menstruation – für all diese Beschwerden galt Elektrizität um die Mitte des 18. Jahrhunderts als ein neues und hoffnungsbringendes Mittel.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts führte die zunehmende Entwicklung von Apparaten und Verfahren zur Erzeugung und Anwendung von Elektrizität zu einem wahren Boom öffentlichen Interesses. Vorführungen von und Experimente mit Elektrizität, Stöße, elektrisches Feuer und Funkenschläge waren sowohl bei Wissenschaftlern als auch bei Laien ungeheuer beliebt. Die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Erkundung und Auslotung der Nutzbarkeit von Elektrizität verschwamm jedoch häufig mit dem Wunsch, das Publikum zu begeistern – und so lagen in vielen Fällen Partytrick und wissenschaftliches Experiment recht nah beieinander.

Der Erste, der einen potentiellen Nutzen der Elektrizität für medizinische Behandlungen gesehen haben soll, war der Hallensische Professor Johann Gottlob Krüger, der 1743 ganz pragmatisch befand, wenn Elektrizität weder in der Theologie, noch in der Jurisprudenz angewandt werden könne, dann müsse man sie eben, so folgerte er, logischerweise in der Medizin nutzbar machen können.2 Aus diesem etwas „trockenen“ Anfang entwickelte sich jedoch schnell eine Bewegung medizinischer Forschung zu Elektrizität, die von enormer Begeisterung und großen Hoffnungen getragen wurde; denn es bestand die Möglichkeit, hier ein neues Heilmittel gefunden zu haben, das einem großen Spektrum von Patient*innen Linderung oder sogar Heilung versprach.

In der Frühen Neuzeit war die medizinische Praxis, samt Diagnose und Behandlung, in den Worten Karin Johannissons, „an jeden einzelnen Körper und jedes einzelne Leben gebunden.“3 Im Gegensatz zu unserer heutigen, stark standardisierten Medizin, in der Krankheitsbilder über Definitionen, Klassifikationen und Ätiologien verfügen, zeigten frühneuzeitliche Patient*innen riesige Vielfalten höchst individueller Symptome, die von Ärzten kombiniert und gedeutet werden mussten.4 Selbst Krankheiten, die für uns vertraut klingen – Gicht, Fieber, Erkältung – konnten sich gänzlich anders darstellen, als wir es heute erwarten würden.

 Ob ein Körper erkrankte, lag vor allem daran, wie schlecht er innerlich funktionierte. Eine zentrale Thematik (unter anderen) hierfür waren „Flüsse“. Alles, was im Körper fließen konnte – die Körperflüssigkeiten, aber auch Energie, Lebenskraft, „Nervenflüssigkeit“ – musste dies ungehindert tun können, ansonsten drohten Stockungen, Verhärtungen, Schläge, Krämpfe, Entzündungen, Lähmungen und Schmerzen aller Art. Hierbei ist anzumerken, dass es zu dieser Zeit nicht mehr zentral um die klassisch-galenistische „Vier-Säfte-Lehre“ ging, die sich um das individuelle Ausbalancieren der Körpersäfte Blut, Schleim, Gelbe Galle und Schwarze Galle drehte. Zur Mitte des 18. Jahrhunderts waren Körper deutlich komplexere Gebilde aus Nerven, unterschiedlichsten Flüssigkeiten (in bisweilen unterschiedlichen Aggregatzuständen, z.B. Dämpfen), chemischen Stoffen und feiner Mechanik.5

Auf diese hochkomplexe Situation traf nun ein neues Phänomen: Elektrizität, eine Kraft, die man direkt mit den im Körper selbst innewohnenden Energien in Verbindung brachte und die somit, trotz der Individualität der Körperzusammensetzung, potentiell auf jeden Körper medizinisch einwirken konnte. Laut dem Arzt und Elektrizitätsforscher François Boissier de Sauvages (1706-1767) steckten menschliche Körper voller elektrischer Materie, die durch äußere Stimulanz (mit elektrischen Apparaten) in Bewegung gebracht wurde:

« Tout ce qu’on a découvert en ce siecle sur l’électricité, prouve qu’il y a dans l’homme & dans les animaux une pareille matière qui brille, pique, & qui est douée d’une grande force d’attraction & de répulsion. L’artifice ou le frottement dont on se sert pour la faire paroître, ne la crée pas, & ne fait que lui imprimer un mouvement qu’elle n’avoit pas ».6

Die sogenannte elektrische Materie, jenseits des beliebten Funkenschlags selbstverständlich völlig unsichtbar für das menschliche Auge, konnte Wunder wirken besonders für die vielen Flüsse, die frühneuzeitliche Körper und Seelen prägten. Ihre Funken und Stöße, aber auch ihre schlichte Anwesenheit im Raum lösten das, was im Körper ins Stocken geraten war; machten biegsam, was verhärtet war, und brachten das in Schwung, was kraftlos geworden war. Eine neue Hoffnung, die für viele Patient*innen gleichzeitig die letzte Hoffnung darstellte – die Behandlungsbücher etwa schwedischer Elektrizitätspraktiker aus den 1750er und 1760er Jahren zeigen Fälle von Menschen, die bereits seit Jahrzehnten unter schwersten Schmerzen und Einschränkungen gelitten hatten, oft kaum am Leben teilhaben konnten, und nun durch Elektrizität merkliche Besserungen erfuhren.7 Kein Wunder also, dass medizinische Elektrizität (zumindest eine zeitlang) Furore machte in Behandlungszimmern und wissenschaftlichen Salons in ganz Europa.

Die „Greifbarkeit“ der elektrischen Materie rückte im Laufe des rund 50 Jahre andauernden Elektrizitätstrends mehr und mehr in den Hintergrund.8 In den 1740 und 1750er Jahren waren vielen Patient*innen noch Stöße mithilfe eines Flaschenkondensators, der sogenannten Leidener Flasche, zugefügt worden – eine recht brachiale und unangenehme Behandlung, die gefährlich sein konnte. Entsprechend entwickelte man Geräte, die sanftere Stöße verabreichen konnten.9 Praktiker entdeckten aber auch, dass in vielen Fällen reiner Funkenschlag (ganz ohne Berührung des Körpers) gute Behandlungserfolge erzielte – man interpretierte die Funken hierbei als etwas, das aus dem kranken Körper herausgezogen wurde. In der Wahrnehmung der zeitgenössischen Praktiker half die unsichtbare, von außen angewandte Methode dabei, die (ebenfalls unsichtbare) elektrische Materie des Körpers selbst in Bewegung zu bringen, wobei diese kurzfristig in Funken sichtbar war. Die Hoffnung in die Wirkung der elektrischen Materie auf die dem Körper selbst innewohnenden Kräfte war allerdings so groß, dass sich mit der Zeit noch mildere Behandlungsmethoden ausbildeten: Im sogenannten Bain électrique ließ man zunächst die elektrische Materie schlicht in direkter Nähe der Patient*innen ausströmen, die dann darin „badeten“. In den 1790er Jahren schließlich wurden sogar Patient*innen mit Elektrizität und Magnetismus energetisch behandelt, die körperlich abwesend waren als die Behandlung stattfand – ähnlich, wie es heutzutage von manchen alternativen Heilverfahren bekannt ist.10 Die Hoffnung auf das heilende Echo, das die Elektrizität im kranken Körper auslösen würde, ließ physische, wie auch geographische Hindernisse in der Wahrnehmung der überzeugten Praktiker immer irrelevanter erscheinen. Im Phänomen der medizinischen Elektrizität überschnitten sich Glaubens- und Wissenssysteme der Zeit. Zutiefst frühneuzeitlich konzipierte Körper, mit ihren Flüssen, Dämpfen und stockenden Materien, trafen auf neuartige Technologien und wissenschaftliches Fortschrittsdenken. Die Hoffnung auf sich stets weiterentwickelndes, modernes Wissen überkreuzte sich mit deutlich älteren, tiefsitzenden Hoffnungen auf die Rettung durch eine unsichtbare, alles überwindende Kraft, sowohl bei den Patient*innen als auch bei der höchst gemischten Gruppe der Praktiker, von denen längst nicht alle tatsächlich Ärzte waren. Physiker, Astronomen, Mathematiker, sogar Pastoren behandelten Kranke und Leidende mit Elektrizität in der Hoffnung auf medizinischen Fortschritt für alle. Glaube, Hoffnung, Strom: Zwischen 1740 und 1790 war medizinische Elektrizität ein Phänomen intensiver Forschung, tiefen Glaubens an die Heilbarkeit von Krankheit und immenser Hoffnung auf die von der Wissenschaft erschlossenen Kräfte. Ganz in diesem Sinne riet Mauduyt de la Varenne im eingangs genannten Fall des melancholischen jungen Mannes zur Behandlung durch „…étincelles tirées de differentes parties du corps, de la tête et par commocions graduées, de la nuque au bas de l’épine ».11 Hoffen wir, dass es geholfen hat.


  1. Carolina Rediviva, Uppsala, Waller Ms fr-06290. Brief von Pierre Mauduyt de la Varenne an Unbekannt, Paris, 22.12.1784. []
  2. Sherry Ann Beaudreau, Stanley Finger, Medical Electricity and Madness in the 18th Century: the legacies of Benjamin Franklin and Jan Ingenhousz, in: Perspectives in Biology and Medicine, 49/3, 2006, S. 330-345, S.332. []
  3. Karin Johannisson, Tecknen. Läkaren och Konsten att läsa kroppar, Stockholm 2004, S.22, Übers. AR []
  4. Siehe etwa Michael Stolberg, Homo Patiens. Krankheits-und Körpererfahrung in der Frühen Neuzeit, Köln et al. 2003; Johannisson, Tecknen. []
  5. Wie Anm. 5, sowie Beaudreau/Finger S.335; sowie Annika Raapke, „Dieses verfluchte Land“. Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744-1826, Bielefeld 2019. []
  6. François Boissier de Sauvages, De la Rage, Digression sur l’électricité, S. 51 f. []
  7. Siehe hierzu die aktuelle Forschung von Annika Raapke im ERC-Projekt ”ELBOW”, Universität Helsinki, https://elbowresearch.com/ []
  8. François Zanetti, Curing with Machines. Medical Electricity in Eighteenth-century Paris, Technology and Culture, Juli 2013, Vol. 54, Nr. 3, S. 503-530, S. 530. []
  9. Paola Bertucci, Shocking Subjects: Human Experiments and the Material Culture of Medical Electricity in Eighteenth-Century England, in: Erika Dyck, Larry Stewart (Hrsg.), The Uses of Humans in Experiment: Perspectives from the 17th to the 20th Century, Leiden 2016, S.111-138, S.117. []
  10. A true and genuine discovery of animal electricity and magnetism, (…) some Hints are given respecting the Treatment of Absent Persons, Sold by J. Parsons at Paternoster Row, London 1790. []
  11. Wie Anm. 1 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annika Raapke (15. November 2023). Ein Funke, kaum zu seh’n… Hoffnung und die Kräfte der medizinischen Elektrizität, 1740-1790. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/posk


Ein Gedanke zu „Ein Funke, kaum zu seh’n… Hoffnung und die Kräfte der medizinischen Elektrizität, 1740-1790“

  1. Interessanter Artikel, danke dafür!
    Gibt es – außer der Tendenz zu Methoden “indirekter” Behandlung, bei denen der unmittelbare Kontakt zu den kranken Körpern an Bedeutung verlor – weitere Gründe, die Zeit um 1790 als Grenze zu setzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.