Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Materialität von Hoffnungsdingen hilft uns, über Hoffnungen nachzudenken

Von Albert Schirrmeister und Christine Zabel, Paris

Ab Juni 2023 möchten wir uns in einer neuen Serie den Dingen der Hoffnung widmen. Das Redaktionsteam ‚Hoffnungshandeln‘ hat sich vorab schon ein paar Gedanken dazu gemacht

Wenn wir über Hoffnung reden oder schreiben, kommen schnell prominente Hoffnungsideen in den Sinn, etwa die von Paulus im Korintherbrief formulierte Hoffnung auf Erlösung, die zusammen mit Glauben und Liebe als urchristliche Trias erscheint (1. Kor 1, 13). Aber nicht nur religiöse Hoffnungsideen haben Berühmtheit erlangt – auch vergangene politische Hoffnungen jeglicher couleur wirken bis in die Gegenwart fort und entwickeln hier ein Eigenleben. Hoffnungen blieben und bleiben in Vergangenheit und Gegenwart aber nicht nur in der Ideenwelt verhaftet, wir alle kennen auch Dinge der Hoffnung. Metaphysisch oder religiös aufgeladen schließen Glücksbringer, Gebetbücher oder Reliquien Hoffnungen in sich ein. Das gilt auch für die biblische Urszene der Hoffnung (1 Mos 8, 11): Noahs Taube bringt vom dritten nachsintflutlichen Sichtungsflug einen Olivenzweig mit, als ersten Hinweis darauf, dass die Hoffnung sich erfüllen und die Erde wieder bewohnbar werden würde. Der Olivenzweig wird seitdem zum immer neu interpretierten Gegenstand, in den man seine politische und religiöse Hoffnung legen kann und der an die gehegte Hoffnung erinnert.

Noah verlässt die Arche by Girolamo Carattoni (Stecher_in) – Austria – Public Domain. https://www.europeana.eu/item/15508/DG90131

Es gibt aber auch alltäglichere Dinge, in die wir unsere Hoffnungen legen: die (Bau-)Pläne, die wir machen, die Listen, die wir schreiben, die Lottoscheine, die wir ausfüllen, das Geld mit dem wir bezahlen oder die Eheringe an unseren Fingern können als Materialisierungen von Hoffnung gedeutet werden. Deshalb scheint uns die Frage nach den Dingen der Hoffnung eine wichtige zu sein, die auch in den bisherigen Beiträgen unseres Blogs immer wieder angeklungen ist: In vielen der bisherigen Posts waren es Sprechakte, in denen über Hoffnungen geredet wurde oder Hoffnungen im Reden realisiert wurden. In vielen aber wurde auch die materielle Qualität des Handelns erwähnt. Um nur einige Beispiele herauszugreifen: Isabelle Schübel hat die Medaillen zur Geschichte Ludwigs XIV. als Medien beschrieben, die kriegerischen Ereignissen ebenso wie Hochzeiten oder Geburten als Hoffnungsereignisse Dauer verleihen sollten; In den protestantischen Gesangbüchern des 17. und 18. Jahrhunderts, von deren Hoffnungshandeln Raphaël Tourtets Beitrag berichtet, wird die Hoffnung der geistlichen Lieder in einer stofflich-dinglichen Weise verkörpert und zugänglich. Für die Gläubigen wird die flüchtige Hoffnung nicht nur im Akt des Aussprechens oder im Gesang, sondern in den Büchern bekräftigt und begreifbar. Dem Material wird ein zeitlicher und ein emotionaler Index eingeschrieben, mitunter buchstäblich eingeprägt. Das gilt auch für die von Lucas Haasis vorgestellten Schriftstücke (Briefe, Liedtexte, Schreibübungen) von Seemännern des 18. Jahrhunderts, die mitunter als Hoffnungsträger in Leder gebunden am Körper getragen wurden und hiervon noch heute Wachsspuren tragen. Olivier Coelho richtet seinen Blick auf gänzlich andere Hoffnungsdinge: In Gewehr, Pistole und Säbel, mit denen die Münchener Polizisten  an der Wende zum 19. Jahrhundert ausgestattet wurden, materialisierte sich die Hoffnung der Regierung, eine Ordnung herzustellen und aufrecht zu erhalten.

Kommen wir zurück zum Beispiel des Geldes: Den Menschen der Frühen Neuzeit war die Frage der Beziehung von Gegenständen, ihrer Materialität und deren Bedeutung für das hoffende Handeln deutlich vor Augen, wenn sie am Ende des 17. Jahrhunderts etwa angesichts der Verbreitung von Papiernoten den intrinsischen Wert des Geldes diskutierten. Wenn sich Zeitgenossen und -genossinnen darüber stritten, ob Geld aus Edelmetallen bestehen müsse und damit also den Wert des Handels in sich tragen solle oder ob Geld als papierne Note mit virtuellem Charakter noch als Tauschware funktionierte, verhandelten Europäer und Europäerinnen auch die Beziehung zwischen Materialität eines Hoffnungsgenstandes und der Hoffnung selbst.

Der Blick auf die Materialitäten von Hoffnungsdingen lädt also dazu ein, ihren Einfluss auf Hoffnungspraktiken näher zu ergründen: Inwiefern prägt die Materialität eines Hoffnungsgegenstandes den Möglichkeitshorizont von Hoffnungsdingen, wie wirken die Dinge auf die Hoffnungspraktiken ein oder stellen diese erst her? Denken wir etwa an ephemere Hoffnungsgegenstände wie einen Lottoschein (er lässt auf einen schnellen Gewinn hoffen), an mittelfristige Hoffnungsdinge wie einen Ehering (er lässt auf die auf Lebensdauer gestellte Verbundenheit zweier Menschen hoffen) oder an langfristige Verdinglichungen wie ein Schulgebäude (es lässt auf die Bildung von neuen Generationen von Kindern hoffen) stellt sich außerdem die Frage, inwiefern die Materialität eines Hoffnungsgegenstands auf die temporale Reichweite der Hoffnung selbst verweist. Dass den Hoffnungsdingen nämlich der zeitliche Charakter der Hoffnung eingeschrieben ist, wird gerade im „Verfallsdatum“ dieser Gegenstände deutlich – die zugeschriebene oder besser: die entzogene Hoffnung verändert diesen oder zumindest unsere Wahrnehmung der Dinge: der Lottoschein verliert mit der Lottoziehung seinen Wert und wird zu einem wertlosen Stück Papier, zumindest im wahrscheinlichen Fall, dass die Hoffnung enttäuscht wurde. Dennoch kann die Hoffnungspraxis immer wieder erneuert werden und das mit großer Kontinuität – denn bereits seit dem 17. Jahrhundert kaufen Europäer und Europäerinnen Lottoscheine!

Hoffnungsidee und Hoffnungsmaterial bedingen sich gegenseitig, das Verhältnis der menschlichen Akteure zu den Dingen der Hoffnung ist deshalb vielschichtig und veränderlich. Im Bergbau gibt es den sehr sprechenden Ausdruck des „Hoffnungsbaus1, der eine Erschließung eines Bergs in der Hoffnung auf nutzbare Mineralien meint (und in zweiter Bedeutung einen Bergbau, bei dem bereits nutzbare Mineralien abgebaut werden, allerdings noch nicht Kosten deckend). Der Berg, von den Menschen als möglicher Ort eines erfolgreichen Handelns wahrgenommen, wird dadurch zur Voraussetzung der Hoffnung, zu einer Verkörperung, ohne die die Hoffnung nicht verwirklicht werden könnte.

Wir sprechen hier also über die agency der Dinge – uns scheint, dass gerade die Frage nach der Hoffnung eine Möglichkeit bietet, über Bruno Latours pointierteste Formulierung zur Rolle von Artefakten nachzudenken und ihre Geltung zu überprüfen. Er beantwortet seine selbst gestellte (rhetorische) Frage danach, ob sie unsere Handlungen vermitteln, lapidar und weitreichend mit: „Nein, sie sind wir“.2

Wie weit kann man also gehen, welche Bedeutung haben Hoffnungsgegenstände für die Hoffnung selbst? Sind sie Grundbedingung oder Folge? Sollen die Materialien der Hoffnung an eine bestehende Hoffnung erinnern oder dazu verhelfen, Hoffnungen in die Tat umzusetzen? Wie wird die agency des Materials durch die Verbindung mit Hoffnung verändert und realisiert? Noch unklar ist uns, in welcher Hinsicht die Materialien der Hoffnung und deren Materialitäten bei der Frage nach spezifisch frühneuzeitlichem Hoffnungshandeln weiterführen– auch das gehört zu den Themen, über die wir uns Gedanken machen möchten; Wir laden dazu Autor*innen und Leser*innen ein, in eigenen Beiträgen oder Kommentaren diese und viele andere Fragen zu diskutieren!


  1. „hoffnungsbau, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=H10937, abgerufen am 16.05.2023. []
  2. Bruno Latour, Über technische Vermittlung: Philosophie, Soziologie und Genealogie, in: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, hg. v. Andréa Belliger & David J. Krieger, Bielefeld 2006, S. 483-528, hier S. 526. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team Hoffnung handeln (16. Mai 2023). Die Materialität von Hoffnungsdingen hilft uns, über Hoffnungen nachzudenken. Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pose


Veröffentlicht von

Team Hoffnung handeln

Hier bloggt das Redaktionsteam des Blogs "Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeitblog" bestehend aus Dr. Christine Zabel, Dr. Albert Schirrmeister und Sabrina Rospert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.