1. Dezember – 1534/35: Münsters apokalyptischer Aufbruch (und sein Scheitern)

von Thorsten Busch, Tübingen

Körbe am Turm der Lambertikirche in Münster (Foto: Privat)

Wer einen Spaziergang durch die westfälische Stadt Münster macht, kann dort noch heute drei große eiserne Körbe in Augenschein nehmen, die im Volksmund auch oft “Käfige” genannt werden. Am Turm der Lambertikirche auf dem Prinzipalmarkt befestigt, stellen sie das weithin sichtbare Zeugnis eines Geschehens dar, wie es sich dramatischer kaum denken lässt. Die sechzig Meter, die heute zwischen den Körben und dem Erdboden liegen, können in diesem Zusammenhang symbolisch stehen für die Fallhöhe des Zukunftsentwurfs, der im 16. Jahrhundert in Münster verhandelt wurde. Denn selten ist in der europäischen Geschichte auf so kompromisslose Weise gehofft worden wie in der Stadt in Westfalen. Und selten sind derartige Hoffnungen auch auf so kompromisslose Weise in Handlungen übersetzt worden wie 1534/35.

Dabei lagen Hoffen und Glauben damals, zu Beginn der Reformation, nah beieinander. Eineinhalb Jahrzehnte nach dem vermeintlichen Thesenanschlag Martin Luthers hatten die Münsteranerinnen und Münsteraner sich der Lehre des Wittenbergers angeschlossen. Und das gegen den Willen ihres Stadtherrn, des Bischofs Franz von Waldeck. Der musste fortan akzeptieren, dass in der Hauptstadt seines Fürstbistums eine evangelische Kirchenordnung galt. Was für ihn eine Zumutung gewesen sein dürfte, ging vielen Menschen in Münster jedoch noch nicht weit genug. In die Hoffnung, die mit dem reformatorischen Aufbruch in der Stadt verbunden gewesen war, mischten sich 1533/34 denn auch zusehends Zweifel. Gefördert wurden sie durch Nachrichten aus den Niederlanden, wo in jenen Jahren endzeitliche Erwartungen Hochkonjunktur hatten.

Aus den Niederlanden gelangte im Frühjahr 1534 auch Jan Mathys nach Münster. Mathys, dem prophetische Gaben zugesprochen wurden, sagte für das nahende Osterfest die Wiederkunft Christi voraus. Doch statt zum Ende der Zeiten kam es am höchsten christlichen Feiertag zum Ende von Mathys: Bei einem Ausritt aus der Stadt wurde dieser nämlich von bischöflichen Belagerungstruppen getötet. Die Münsteranerinnen und Münsteraner stürzte das in tiefe Depressionen. Fast vollständig wurde ihre Hoffnung nun offenbar von Verzweiflung aufgesogen. Die heilsgeschichtliche Mission Münsters, zu der sich alle Mitglieder der dortigen Gemeinde durch Empfang der Erwachsenentaufe bekannt hatten, stand auf dem Spiel.

Es war ein weiterer Niederländer, dem es damals gelang, diese kritische Stimmung aufzufangen. Johann Bockelson schaffte es mithilfe eines geschickten Manövers, die durch den Tod von Mathys enttäuschte Hoffnung neu zu fassen: Bockelson versicherte der Gemeinde, dass das Reich Gottes, wie Mathys es gesagt hatte, von Münster seinen Ausgang nehmen würde. Doch müsste hierfür zunächst in der Stadt selbst alles gemäß dem Willen Gottes umgestaltet werden.

Bockelson spielte hier – so kann man die Dinge jedenfalls deuten – virtuos mit der Hoffnung, die den münsterischen Aufbruch von Beginn an mitgetragen hatte. Indem er nämlich vermied, für die Wiederkunft des Herrn ein präzises Datum zu nennen, schuf er zum einen Raum für die Entfaltung neuer Hoffnung. Zum anderen gab er den Täuferinnen und Täufern aber auch die Gelegenheit, diese ihre Hoffnung in konkretes Tun umzumünzen. Für Zweifel oder Verzweiflung dürfte da erst einmal kein Platz mehr gewesen sein.

Tatsächlich nahm die Gemeinde im weiteren Verlauf des Jahres 1534 zur Vorbereitung auf das Reich Gottes radikale Veränderungen an den gesellschaftlichen Verhältnissen Münsters vor. So führte man, nachdem bereits seit März die Gütergemeinschaft praktiziert wurde, im Juli die Polygynie ein: Jeder Mann durfte nun mehrere Frauen ehelichen und jede geschlechtsreife Frau sollte mit einem Mann zusammenleben. Ein Aufstand, der sich an dieser Maßnahme entzündete, wurde blutig niedergeschlagen.

In der Tat kam es unter Münsters Täuferinnen und Täufern nun immer häufiger zu Widersetzlichkeiten. Und immer häufiger bediente sich die Gemeindeführung brutaler Mittel, um von ihr beanstandete Verhaltensweisen zu sanktionieren. Auch der König selbst griff dabei bisweilen zum Schwert. Eben hierzu, zum Monarchen, hatte sich Bockelson im August nämlich tatsächlich küren lassen. In der Theokratie der münsterischen Täuferherrschaft galt er als neuer König David, der mit seinem heiligen Volk das Ende der Zeiten antizipierte.

Indes konnte der zeremonielle Glanz, den der König entfaltete, schwerlich überstrahlen, dass in Münster nach Monaten der Belagerung allmählich die Lebensmittel knapp wurden. Und mit diesen schwanden die Kräfte der Bevölkerung, wiewohl es letzterer gelungen war, zwei Sturmversuche der Belagerer abzuwehren. Weil aber nach wie vor kein Entsatz in Sicht war, schien es bald nur noch eine Frage der Zeit, wann die Täuferherrschaft von Münster fallen würde.

Dies geschah schließlich in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 1535. Die Belagerer richteten in Münster ein furchtbares Blutbad an. Und auf das Blutbad folgte sieben Monate später das Blutgericht: Johann Bockelson sowie Heinrich Knipperdollinck und Bernhard Krechtinck, die in der Täuferherrschaft ebenfalls eine bedeutende Rolle gespielt hatten, wurden am 22. Januar 1536 vor dem Rathaus von Münster grausam hingerichtet. Ihre Leichen wurden dann zur Abschreckung in den eisernen Körben zur Schau gestellt. Nicht noch einmal sollten in Münster hochfliegende Hoffnungen und Erwartungen so, wie es unter der Täuferherrschaft geschehen war, zu schwerwiegenden Verstößen gegen Recht, Sitten und Moral Anlass geben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Busch (1. Dezember 2021). 1. Dezember – 1534/35: Münsters apokalyptischer Aufbruch (und sein Scheitern). Hoffnung handeln – L'espérance en action. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/por4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search