Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

14. Dezember – Hoffen, beten, fasten. Bemerkungen zu bischöflichen Hirtenbriefen aus dem 18. Jahrhundert

von Kilian Harrer, München

Seit Jahren schon wütete eine Viehseuche in der Region, dazu kam seit dem letzten Jahr – 1748 – noch eine Heuschreckenplage, und kein Ende war in Sicht. „Wir haben vernommen, dass die Geißeln […] immer noch andauern, deren Verschwinden wir nach den im selbigen Jahr angeordneten öffentlichen Gebeten erhofften“, so lautete der ernüchterte Befund des Bischofs von Krakau, Andrzej Stanisław Załuski (1695–1758), in einem Hirtenbrief vom 25. Juni 1749. Hoffnung und Enttäuschung standen hier im Spannungsfeld von Sünde und Bußfertigkeit des Menschen sowie Zorn und Milde Gottes, das so ungemein prägend war für das frühneuzeitliche Christentum – auch das des 18. Jahrhunderts, Aufklärung hin oder her. Auch der oft als Modellbischof des aufgeklärten polnischen Katholizismus beschriebene Michał Jerzy Poniatowski (1736–1794) nutzte im Dezember 1786 einen Hirtenbrief, um kürzlich in Polen vorgekommene Erdbeben und andere Naturkatastrophen als gottgesandte „Früchte unserer Verfehlungen“ zu erklären.

14. Dezember – Hoffen, beten, fasten. Bemerkungen zu bischöflichen Hirtenbriefen aus dem 18. Jahrhundert weiterlesen

13. Dezember – Närrische Weisheit und Weise Narrheit – Espérer avec Johann Joachim Becher

von Frédéric Graber, Berlin

Johann Joachim Becher, Närrische Weißheit Und Weise Narrheit, Frankfurt 1682.
Rechte: Deutsches Textarchiv: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682.

Publié pour la première fois en 1682 et réimprimé plusieurs fois jusqu’en 1725, Närrische Weißheit und Weise Narrheit est un catalogue de projets. Il présente, dans une première partie, 51 projets qui à première vue pourraient sembler déraisonnables ou impossibles et qui pourtant se sont soldés par des succès, suivis de 50 projets qui au contraire, avaient toutes les apparences d’entreprises raisonnables et qui néanmoins ont échoués. Deux exemples entre cent : d’un côté l’anglais Salomon Morland invente une machine pour se parler à plusieurs kilomètres de distance, outil improbable mais qui s’avère décisif lors du siège de Tanger en 1680, de l’autre, le hollandais Reucher achète à prix fort un éléphant qu’il entend atteler à une douzaine de charrues pour accélérer les travaux des champs dans le Palatinat, mais l’animal s’embourbe.

13. Dezember – Närrische Weisheit und Weise Narrheit – Espérer avec Johann Joachim Becher weiterlesen

12. Dezember – Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791

von Sven Ködel, Paris

Pamphlete, Broschüren, Schmähschriften, Lieder und andere ephemere Schriftstücke hatten Hochkonjunktur in der politischen Auseinandersetzung während der Französischen Revolution. Der Masse an französischsprachigen Druckwerken steht eine kleine Zahl von rund 220 okzitanischen Texten gegenüber, mit denen vor allem die pro-revolutionäre Seite die okzitanophone Bevölkerung zu gewinnen suchte. In diesem Kontext verortet sich der Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé (frz. Dialogue entre un curé de bon sens, et le charron de son village).

12. Dezember – Dialogo entre un curé de bounsen, et le charroun de soun bilatgé, Toulouse, 1791 weiterlesen

12. Dezember – Die Hoffnung der 12 Artikel

von Janis Hofmann, Paris

Flugschrift der 12 Artikel von 1525,
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwölf_Artikel#/media/Datei:
Titelblatt_12_Artikel.jpg

Soll eine anthropologische Konstante im menschlichen Leben gefunden werden, die uns über die schlichte Erhaltung des biologischen Prozesses hinweg durch die Zeiten treibt und uns spezifisch menschlich handelt lässt, so handelt es sich hierbei wohl um die Hoffnung. Sie ist das konkrete oder auch nur wage Bild davon, was die Zukunft mit sich bringen könnte und wie sie gestaltet werden soll. Dass diese Projektion in die Zukunft tatsächlich konkret als Hoffnung identifiziert wird, scheint dabei vor allem ein Phänomen von Krisenzeiten zu sein, wenn sich die äußeren Umstände von Menschen derart wandeln, dass sich die Sehnsucht nach einer Veränderung zum Besseren zentral im Bewusstsein dieser manifestiert. Ein Dokument, dass uns dabei eindrücklich diese Sehnsucht und Hoffnung nach der einer besseren Zukunft demonstriert, sind die sog. 12 Artikel der oberschwäbischen Bauern aus dem Jahre 1525.

12. Dezember – Die Hoffnung der 12 Artikel weiterlesen

11. Dezember – Die deutsche Klassiker-Hoffnung und ihre Erfüllung: Vom Monarchen zum Markt

Daniel Fulda, Halle-Wittenberg

Ueber die deutsche Litteratur, die Mängel die man ihr vorwerfen kann, die Ursachen derselben und die Mittel sie zu verbessern, aus dem Französischen von Christian Wilhelm Dohm, Berlin 1780. /Rechte: Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]

Nichts Geringeres als eine „glückliche Revolution, die wir noch zu erwarten haben“, verheißt Friedrich II. seinen deutschen Landleuten im Dezember 1780. Er selbst werde sie zwar nicht mehr erleben, aber er sei sich ihres Kommens gewiss. Es ist eine sehr entschiedene Hoffnung, die der preußische König am Ende seines Traktats Ueber die deutsche Litteratur, die Mängel die man ihr vorwerfen kann, die Ursachen derselben und die Mittel sie zu verbessern äußert, hier zitiert nach der offiziellen deutschen Übersetzung der im Original französischen Schrift durch Christian Wilhelm Dohm, der heute vor 270 Jahren geboren wurde: „Ich bin wie Moses, ich sehe das gelobte Land von ferne, werde aber nicht selbst hereinkommen.“

11. Dezember – Die deutsche Klassiker-Hoffnung und ihre Erfüllung: Vom Monarchen zum Markt weiterlesen

10. Dezember – Suppliken kurbayerischer Hofbediensteter an Maximilian II. Emanuel von Bayern (reg. 1679–1726)

von Cordula Bauer, München/Paris

BayHStA, F Hofsachen, Nr. 51, unfoliiert, Supplik von Stephan Hietterer und Dominicus Gimpinger

In einem kurfürstlichen Dekret vom 12. April 1695 sah sich der Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern dazu veranlasst, zu einer Vielzahl von Suppliken Stellung zu beziehen, die ihn erreicht hatten.1 Seine Hofbediensteten hatten in ihren Bittschriften die weitere vollständige Auszahlung von „gelt, Wein, Pier und Brodt“ gefordert.

Ausgelöst wurden die Kürzungen der Gehälter und Naturalien durch eine umfassende Besoldungsreform, die seit 1689 von einer eigens aufgestellten Kommission mehr oder weniger erfolgreich geleitet wurde. Um sich „dieses im[m]er wehrenden anlauffens und clagens“ seines Hofpersonals zu erwehren, ordnete der Kurfürst an, dass zusätzliche Zahlungen und Privilegien, die „von alters“ Teil der Besoldung waren oder zum Zeitpunkt der Anstellung vereinbart wurden, von der Reform fortan unberührt bleiben sollten; gekürzt werden sollten nur noch jene Gnadenerweisungen, die ein Bediensteter im Verlauf seiner Tätigkeit bei Hof zusätzlich erworben hatte.

10. Dezember – Suppliken kurbayerischer Hofbediensteter an Maximilian II. Emanuel von Bayern (reg. 1679–1726) weiterlesen
  1. BayHStA, HR I, Fasz. 434, Nr. 2/1, unfoliiert, Dekret Max Emanuels vom 12.04.1695. []

9. Dezember – Hoffnung, aber mit Vorsicht!

von Anke Fischer-Kattner, München


München, Bayerische Staatsbibliothek — Res/2 L.eleg.m. 76#Beibd.90, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097338-7

Zur Erklärung des gewöhnlichen Friedensgemäldes, welches der evangelischen Schuljugend den 10. Aug. 1768. allhier in Augsburg ausgetheilet worden.: Ps. 122. v. 6 – 9.

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges lag über hundert Jahre zurück, doch in Augsburg lebten die Erinnerungen fort. Mochte die Stadt auch 1768 im Schutze von Glauben, Liebe und Hoffnung glücklich leben, war dies keineswegs unabänderlich, sondern ein Zustand, den es aktiv zu bewahren galt. Mit dem Hohen Friedensfest erinnerte die protestantische Bevölkerung der Reichsstadt seit 1650 jedes Jahr am 8. August daran, dass es auch ganz anders kommen konnte. Als protestantische Gegenveranstaltung zu den jesuitischen Kontroverspredigten auf den öffentlichen Plätzen der Stadt nahm das Friedensfest mit seinen evangelischen Festgottesdiensten und Feierlichkeiten einen besonderen Rang im lokalen Festkalender ein.

9. Dezember – Hoffnung, aber mit Vorsicht! weiterlesen

8. Dezember – Entre désespoir des colons et nouvel espoir des citoyens haïtiens : Une représentation picturale de la Révolution haïtienne

von Mathilde Ackermann, Bielefeld

Vue de l’incendie de la ville du Cap Français, Arrivée le 21 Juin 1793. Vieux style : [estampe] / Peint d’après nature par J.L. Boquet ; Gravé par J.B. Chapuy von Chapuy, Jean-Baptiste (1760-18..). Graveur – 1794 – Bibliothèque nationale de France, France – No Copyright – Other Known Legal Restrictions.
https://www.europeana.eu/de/item/9200518/ark__12148_btv1b6946889b

« L’espoir est la vertu des esclaves » écrivait le philosophe Emil Michel Cioran. 

Août 1791, éclate alors sur l’île de Saint-Domingue la révolte d’esclaves la plus importante de l’histoire de l’Atlantique qui durera jusqu’en 1804, date de la proclamation d’indépendance de l’île par Jean-Jacques Dessalines. Elle prendra alors son nom d’origine « Haïti ». La colonie française de Saint-Domingue est connue, d’une part, pour être l’une des plus riches du monde notamment par sa production de sucre et de café, d’où son nom « la Perle des Antilles », mais elle est également, d’autre part, l’une des plus violentes qui ait existé.

8. Dezember – Entre désespoir des colons et nouvel espoir des citoyens haïtiens : Une représentation picturale de la Révolution haïtienne weiterlesen

7. Dezember – Hoffen auf ein Goldenes Zeitalter während der Französischen Revolution

von Stephan Friedrich Mai, Wien

L’Aristocratie écrasée : espoir de l’age d’or : A Louis XVI Pere des Français et Roi d’un Peuple libre : La Bastille, où la nuit sert des tyrans heureux ! … : [estampe] / [J.M. Mixelle] von Mixelle, Jean Marie (1758?-1839). Graveur – Bibliothèque nationale de France, France – No Copyright – Other Known Legal Restrictions

Hoffnung richtete sich in der Vormoderne nicht ausschließlich auf die Zukunft. Ein literarisches Motiv war der seit der griechischen Antike bekannte Topos der Wiederkehr des Goldenen Zeitalters, der auf eine idealisierte Vergangenheit verweist. Gleichsam wie in Rousseaus Naturzustand steht das Goldene Zeitalter für einen verlorenen idyllischen Urzustand, in dem der Mensch friedvoll im Einklang mit sich und der Natur lebte, während man in späteren Zeitaltern danach strebte, diese Idylle wiederherzustellen, also zu einem Goldenen Zeitalter zurückzukehren.

7. Dezember – Hoffen auf ein Goldenes Zeitalter während der Französischen Revolution weiterlesen

6. Dezember – Hohe Erwartungen und große Hoffnungen – die Ankunft Marie Antoinettes in Frankreich im Mai 1770

von Joachim Brüser, Tübingen

Am 7. Mai 1770 überschritt die österreichische Erzherzogin Marie Antoinette mit ihren Begleitern auf ihrer Reise von Wien nach Versailles die französische Grenze bei Straßburg. Etwa zwei Wochen zuvor war die 14jährige Prinzessin nach dem ersten Teil ihrer Hochzeitsfeierlichkeiten in Wien aufgebrochen und eine weitere Woche später sollte sie in Compiègne den französischen Dauphin und späteren Ludwig XVI. treffen – ihren Ehemann.

6. Dezember – Hohe Erwartungen und große Hoffnungen – die Ankunft Marie Antoinettes in Frankreich im Mai 1770 weiterlesen